RHEINLAND-PFALZ – Außerordentliche Landesbezirkskonferenz der ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland – personelle Weichenstellung und klare politische Signale

RHEINLAND-PFALZ – Außerordentliche Landesbezirkskonferenz der ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland – personelle Weichenstellung und klare politische Signale 

            Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Rheinland-Pfalz-Saarland lädt am 21. November 2025 zu einer außerordentlichen Landesbezirkskonferenz ein. Im Mittelpunkt stehen sowohl wichtige personelle Entscheidungen als auch klare politische Botschaften zu den aktuellen gesellschafts- und gewerkschaftspolitischen Herausforderungen.

Nach 10 Jahren engagierter Tätigkeit als Landesbezirksleiter wird Michael Blug im Rahmen der Konferenz verabschiedet. Unter seiner Leitung hat der ver.di-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland zahlreiche tarifpolitische Erfolge erzielt und sich konsequent und nachhaltig für die Rechte der Beschäftigten, insbesondere für betriebliche Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit, eingesetzt.

Zur Nachfolge wurde die bisherige stellvertretende Landesbezirksleiterin Marion Paul nominiert. Sie steht für Kontinuität und Erneuerung gleichermaßen und möchte gemeinsam mit den Mitgliedern den Kurs einer starken, solidarischen Gewerkschaft mit geschärftem politischem Profil weiterführen.

Für die im Falle der Wahl von Marion Paul dann freiwerdende Position des stellvertretenden Landesbezirksleiters wurde Frank Hutmacher nominiert. Er ist amtierender Leiter des Fachbereichs für Gesundheit, Soziale Dienste Bildung und Wissenschaft im Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland und seit zwei Jahrzehnten vor allem als Verhandlungsführer in der Tarifpolitik auf Landesbezirks- und Bundesebene aktiv.

Auch der ver.di-Bundesvorsitzende Frank Werneke wird bei der Konferenz erwartet und wird in seinem Redebeitrag auf die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen eingehen.

Als weitere Gäste der Veranstaltung sind Dörte Schall – Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Magnus Jung – Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes sowie Susanne Wingertszahn – Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz-Saarland eingeladen.

Inhaltlich wird die Landesbezirkskonferenz ein deutliches gewerkschaftliches Signal setzen:

Ein zentrales Thema wird die Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge – von Pflege und Bildung über Verkehr bis zur Energieversorgung sein.

„Nur ein starker, solidarischer Staat könne die soziale Spaltung bekämpfen und damit auch den Kampf gegen Rechts erfolgreich führen“, so die Kandidatin Marion Paul.

Weiterhin wird es um Kritik an den geplanten Sozialreformen und die aktuell in der Bundespolitik diskutierte Aufweichung des 8-Stunden-Tages gehen.

Die außerordentliche Landesbezirkskonferenz findet am 21.11.2025 von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes in Kirkel statt.

Beitrag teilen