HORHAUSEN – Nie wieder, ist jetzt.
HORHAUSEN – Nie wieder, ist jetzt.- Volkstrauertag in Horhausen
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Aus dem militärischen und moralischen Zusammenbruch entstand ein freies und demokratisches Deutschland, eingebettet in die Europäische Union. Verbandsbürgermeister und Ortschef von Horhausen erinnerten auf dem Heldenfriedhof am Ortsrand an die schrecklichen Ereignisse im ersten und zweiten Weltkrieg, der viel Kummer und Elend. Hunger und Not in die ohnehin schon recht arme Westerwaldgemeinden brachte. Familien trauerten um ihre Söhne und Väter. Bürgermeister Jüngerich konnte von einem tragischen Schicksal aus seiner Heimatgemeinde berichten, wo innerhalb weniger Wochen gleich drei Söhne einer Frau dem schrecklichen Krieg zum Opfer fielen. Auch Thomas Schmidt erinnerten an die Opfer beider Kriege an die vielen Kreuze auf dem Heldenfriedhof erinnerten. Die Horhauser Feuerwehr begleitet mit Pechfackeln die Gedenkfeier und der Chor musikalisch. Weitere Musik gab es zwischen den Reden, dem Segen und dem Gebet für Frieden von der Ortskirche. Der Volkstrauertag 2025 reflektiert die Bedeutung des Kriegsendes für die damalige Generation und für unsere heutige Zeit. Vor über 100 Jahren der Erste und vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Nach 80 Jahren Frieden haben wir wieder einen Krieg in Europa mit dem gleichen Leid wie damals und das macht viele Menschen nachdenklich. Nie wieder, ist jetzt. (mabe) Fotos: Marlies Becker

























