WEYERBUSCH – Die Bürgerinitiative noB8OU gegen Ortsumgehungen der B8 zwischen Kircheib und Altenkirchen lädt zu einem Vortrag über regionale Verkehrspolitik im Kontext globaler Umweltkrisen ein – „Asphalt, Artensterben, Anthropozän“
WEYERBUSCH – Die Bürgerinitiative noB8OU gegen Ortsumgehungen der B8 zwischen Kircheib und Altenkirchen lädt zu einem Vortrag über regionale Verkehrspolitik im Kontext globaler Umweltkrisen ein – „Asphalt, Artensterben, Anthropozän“
Der aus Altenkirchen stammende Biologe Prof. Dr. Christian Hof wird am 21. November um 19 Uhr im „Haus für die Kunst“ beim Skulpturenpark >im Tal<, Schulstraße 18, 57635 Hasselbach einen Vortrag über Aspekte regionaler Verkehrspolitik im Kontext globaler Umweltkrisen halten. Hof reflektiert das globale Thema der Bedrohung natürlicher Lebensräume und der Artenvielfalt in relevanten Aspekten für unsere Region. Die Bürgerinitiative noB8OU erwartet Ansätze für die Praxis eines verantwortlichen, zukunftstauglichen Umgangs mit unserer kostbaren Region.
Christian Hof stammt aus Altenkirchen. Seit 2024 leitet er den neuen Lehrstuhl für Ökologie des Globalen Wandels an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dort wird unter anderem daran geforscht, ob und wie Klima- und Naturschutz zusammengebracht werden können.
Im Anschluss an den Vortrag wird Erwin Wortelkamp eine kleine Werkgruppe zum Thema „Ortsumfahrungen“ vorstellen, die das Ludwig Museum in Koblenz anlässlich von Wortelkamps Ausstellung „Durchdringungen“ zeigte.
Vortrag am 21.11.2025 – 19 Uhr – Haus für die Kunst beim Skulpturenpark >im Tal< – Schulstraße 18
57635 Hasselbach. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.




















