ASBACH – Kinder trauern anders – Infoabend der Kreisvolkshochschule Neuwied in Kooperation mit dem Hospizverein

ASBACH – Kinder trauern anders – Infoabend der Kreisvolkshochschule Neuwied in Kooperation mit dem Hospizverein

Trauer gehört zum Leben – und irgendwann ist jede Familie davon betroffen. Doch wie Kinder den Verlust eines geliebten Menschen oder auch Haustieres erleben und ausdrücken, unterscheidet sich deutlich von der Trauer Erwachsener. Unter dem Titel „Kinder trauern anders“ lädt die Kreisvolkshochschule Neuwied (kvhs) gemeinsam mit dem Neuwieder Hospizverein zu einem informativen und praxisnahen Elternabend ein.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. November 2025, von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Realschule plus in Asbach statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.

Leiterin des Abends ist Beate Christ, erfahrene Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin. Sie gibt Eltern und Bezugspersonen konkrete Tipps und Formulierungshilfen, wie sie Kinder in ihrer Trauer verstehen und behutsam begleiten können. Anhand zahlreicher Beispiele aus ihrer Praxis erklärt sie, wie Kinder in verschiedenen Altersstufen trauern, was ihnen Halt und Sicherheit gibt – und welche gut gemeinten Aussagen Kinder eher verunsichern können.

Typische Fragen wie „Kann ich mein Kind mit zur Beerdigung nehmen?“, „Wie passt Opa in die Urne?“ oder „Darf ich vor meinem Kind weinen?“ werden an diesem Abend offen besprochen. Ziel ist es, die Sprachlosigkeit rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer zu überwinden und Wege zu finden, diese sensiblen Themen kindgerecht und ehrlich zu begleiten.

Die Veranstaltung richtet sich neben Eltern auch an Großeltern und alle Interessierten, die Kinder im Trauerprozess unterstützen möchten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02683 9120 oder www.kvhs-neuwied.de/A152-25-2.

Beitrag teilen