ALTENKIRCHEN – Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V.
ALTENKIRCHEN – Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. – Teilnahme am Tag der Regionen 2025 – Aktionen im Unikum Regionalladen und Workshop zur Vereinszukunft
Am Samstag beteiligte sich der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. mit einem vielfältigen Programm am bundesweiten „Tag der Regionen“. Das Motto des Aktionstages 2025 lautet: „Starke Regionen – Starke Demokratie“.
Der „Tag der Regionen“ ist eine bundesweite Aktionsplattform des Bundesverbands der Regionalbewegung e.V. und findet jedes Jahr im Herbst statt. Ziel ist es, die Bedeutung regionaler Wirtschaftskreisläufe, nachhaltiger Produktion und lokaler Vernetzung sichtbar zu machen. Mit zahlreichen Veranstaltungen, Märkten, Festen und Mitmachaktionen werden regionale Akteure gestärkt und die Vielfalt regionalen Engagements gezeigt. Das diesjährige Motto hebt hervor, dass lebendige Regionen und engagierte Menschen entscheidend sind, um Demokratie und Zusammenhalt zu fördern.
Im Unikum Regionalladen waren während der Öffnungszeiten viele verschiedene Regalmieterinnen und Regalmieter aktiv und boten Kostproben und Informationen an. Es gab frisch gebackene Reibekuchen, selbstgemachtes Apfelkompott und Jungschafwurst und weitere Schafsspezialitäten von Dropeschafen der Familie Jung dazu Wein und hausgemachtes Tiramisu von Stemmer Bräu. Ein besonderes Highlight war der Fruchtaufstrich unseres ehrenamtlichen Ladenteams – liebevoll hergestellt aus regionalem Obst.
Die leckeren Kartoffeln, aus denen die Reibekuchen gemacht wurde, den Fruchtaufstrich und auch die Schafsprodukte kann man natürlich jederzeit im Unikum Regionalladen einkaufen.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über nachhaltiges Wirtschaften zu informieren, die regionalen Produkte zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Es herrschte eine herzliche und interessierte Atmosphäre, die den Tag zu einem gelungenen Gemeinschaftserlebnis machte.
Am Nachmittag traf sich das neue Vorstandsteam des Fördervereins zu einem Workshop. Gemeinsam mit der Agentur Herz & Kompass, die auf die Beratung gemeinnütziger Organisationen spezialisiert ist, wurde daran gearbeitet, wie der Verein sich zukunftsfähig aufstellen kann – insbesondere im Hinblick auf Generationswechsel, neue Rahmenbedingungen und wachsende Herausforderungen. Das Team ging gestärkt und motiviert aus dem Austausch hervor; die nächste Workshoprunde ist bereits in Planung.
Ein rundum gelungener Tag, der zeigte, wie viel Engagement, Begeisterung und Gemeinschaft in regionalem Wirtschaften steckt. (res)
- Regalmieter Familie Jung, mit feinen Köstlichkeiten vom Dröperschaf
- Regalmieterin Inge Heidecker mit leckerem Unikum-Fruchtaufstrich