MAULSBACH – Bezirksjugendtag und Bezirksjugendkönigsschießen 2025 in Maulsbach

MAULSBACH – Bezirksjugendtag und Bezirksjugendkönigsschießen 2025 in Maulsbach

90 Jugendliche und ihre Betreuer des Bezirks 13 Altenkirchen/Oberwesterwald trafen sich zu ihrem Jugendtag und Königsschießen. Gastgeber war der SV Maulsbach.

Am Freitagabend wurde der Bezirksjugendkönig durch die Teilerwertung durch Luftgewehr Freihand ausgeschossen. Hierfür hatte jeder Schütze 20 Schuss zur Verfügung. Es gab 13 Anwärter auf den Titel.

Am Samstagmorgen trafen sich alle wieder um den Tag zusammen mit einer Wald-Rally, Bogenschießen und den Spielen ohne Grenzen unter dem Motto: “Honschafter Games” zu verbringen. Insgesamt elf Mannschaften gingen an den Start. Es ging um Zeit, Geschicklichkeit, Treffsicherheit und jede Menge Spaß. In der Mittagspause haben sich alle kräftig gestärkt, mit leckerem Essen vom Grill und Salaten, für die Nachmittagsbeschäftigung und für die spätere Siegerehrung.

Als ersten im Fokus der Siegerehrung standen die Nachwuchstalente im Vordergrund. Sie wurden für ihre hervorragenden Leistungen auf der Bezirksmeisterschaft geehrt und erhielten Urkunden und Medaillen.

Als nächstes wurden die Mannschaftsergebnisse der Dorf-Rallye verkündet. Auf dem 3. Platz landete die Mannschaft vom KKSV Orfgen / SV Höhn, zweiter wurde die Mannschaftsfusion vom SV Im Grunde Marenbach1 und den ersten Platz sicherte sich der SV Maulsbach1.

Beim Bogenschießen konnte sich die Mannschaft des SV Oberrod1 den dritten Platz sichern. Auf den zweiten Platz landete der SV Im Grunde Marenbach1 und den Sieg sicherte sich der KKSV Orfgen / SV Höhn.

Die Spiele ohne Grenzen unter dem Honschafter-Games-Motto hat allen viel Spaß bereitet. Die Mannschaft des SV Oberrod1 konnte sich den dritten Platz sichern. Im Gesamtergebnis waren nur auf Platz zwei der SV Im Grunde Marenbach2 und die erste Mannschaft des KKSV Orfgen / SV Höhn auf Platz 1 erfolgreicher.

In diesem Jahr gab es zum ersten Mal auch die Durchführung eines Bezirks-Bambini-Königsschießen. Hier gingen drei Bambinis an den Start.

In einem Schießwettkampf mit dem Lichtpunktgewehr traten vom Wissener SV Justus Schmidt, vom SV Leuzbach-Bergenhausen Malia Schneider und vom SV Im Grunde Marenbach Mia Porath zum Königsschießen an. Mit einem 66,2er Teiler konnte sich Malia Schneider vom SV Leuzbach-Bergenhausen vor Mia Porath (223,1er Teiler) vom SV Im Grunde Marenbach und Justus Schmidt (339,3er Teiler) vom Wissener SV durchsetzen. (die) Fotos: BZ 13 Jugend

Beitrag teilen