OBERBIEBER – Walderlebnistag am Deutschen Waldtag – Natur erleben, verstehen und schützen

OBERBIEBER – Walderlebnistag am Deutschen Waldtag – Natur erleben, verstehen und schützen

Am Sonntag veranstaltete der Kreisverband Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen seinen Walderlebnistag. Passend zum Deutschen Waldtag stand der Nachmittag ganz im Zeichen der Vielfalt und Bedeutung des Waldes.

Entlang eines rund 40-minütigen Rundwegs konnten die Besucher an verschiedenen Informationsständen Spannendes über den Wald und seine Bewohner erfahren. Erstmals beteiligten sich auch der Bienenzuchtverein Heimbach-Weis-Gladbach sowie der Kreiswaldbauverein Neuwied, die mit großem Engagement, Einblicke in ihre Arbeit gaben und wichtige Zusammenhänge zwischen Wald, Bienen, Nachhaltigkeit und Forstwirtschaft vermittelten. Zum ersten Mal wurden auch Wasserorganismen aus dem Schwanenteich in Becherlupen präsentiert. Die Kinder waren begeistert, wenn sie die Würmer, Krebse und Schneckchen entdecken konnten.

Besonderes Highlight für die jungen Gäste – und viele Erwachsene – war die Waldrallye. Mit neugierigen Fragen zu unterschiedlichen Themenfeldern rund um Wald, Klima und Artenvielfalt galt es, spielerisch Wissen zu sammeln. Trotz des durchwachsenen Wetters nahmen zahlreiche Familien teil: Am Ende konnten knapp 80 frischgebackene junge Waldexperten stolz ihre Medaille in Empfang nehmen.

„Der Wald ist ein unverzichtbarer Teil unserer Lebensgrundlage – er schützt das Klima, ist Heimat für unzählige Tiere und Pflanzen und bietet uns Erholung“, betont der Kreisverband. „Mit dem Walderlebnistag möchten wir gerade Kindern, aber auch Erwachsenen, die Bedeutung des Waldes näherbringen und Begeisterung für seinen Schutz wecken.“

Der Kreisverband bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, den Vereinen, Helfern sowie den vielen kleinen und großen Naturfreunden, die trotz wechselhafter Wetterlage den Weg in den Wald gefunden haben. Foto: Angela Ante

Beitrag teilen