Feuerwehrleistungsabzeichen mit Bravour bestanden
DERSCHEN – Drei Feuerwehrgruppen und eine Staffel legten Prüfung zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Derschen ab.
Vier Feuerwehrmannschaften aus dem Kreis Altenkirche absolvierten die Prüfungen zu den Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und in Bronze. Das Regenwetter scheint der Kreisfeuerwehrverband für die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens gepachtet zu haben. Regnerisch gestaltete sich so auch dieser Sonntagmorgen. Es nieselte als die Feuerwehren nach und nach in Derschen eintrafen. Der Ausrichter, die Feuerwehr Derschen, richtete die Prüfungsstätte ein, die Wertungsrichter unter der Leitung von Uwe Mielsch und Andreas Krüger, legten die Prüfungsunterlagen parat, instruierten die Teilnehmer. Kurzzeitig unterbrach der Regen seine Tätigkeit und diesen Zeitraum nutzte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen, Peter Benner um die Feuerwehren, ihre Vertreter, die Teilnehmer und etliche Gäste zu begrüßen. Von dem Moment an ging es Schlag auf Schlag. Der Gastgeber schickte seine Gruppe in die Goldprüfung. Bis zur Aufstellung war ihnen, wie auch den anderen Prüflingen, die Spannung und Nervosität anzumerken. Als die Freigabe zum Beginn der Prüfung kam, spulte sich bei ihnen alles so ab wie sie es wochenlang zuvor geübt hatten. Befehle, Instruktionen wurden empfangen und gegeben, Positionen eingenommen und Aufträge ausgeführt. Wasserversorgungen durch Unterflurhydranten hergestellt, Schläuche ausgerollt, Verteiler angeschlossen, Angriffsrohe ausgelegt und bemannt. Nach und nach gingen alle drei Rohe in „Wasser marsch“. Eine Person mußte gerettet werden und schließlich gab es noch einen verletzten Feuerwehrmann der ebenfalls zurückgebracht werden mußte. Im Zweiten Teil der Prüfungen stand noch die Einrichtung einer Saugleitung in ein Gewässer. Auch diese wurde fachgerecht von den Prüfungsgruppen absolviert. Ganz fehlerfrei gingen alle Gruppen und die Staffel nicht durch die Prüfung aber sie waren alle zu keiner Zeit gefährdet. Lauf der Dinge ist es wohl überall dass Prüfer und Prüflinge nicht immer ganz auf einer Linie liegen. In den beiden Bronzeprüfungen standen noch eine Gruppe des Löschzuges Katzwinkel der Feuerwehr Wissen und eine gemischte Gruppe der Feuerwehr Altenkirchen aus den Löschzügen Altenkirchen, Neitersen und Weyerbusch. Die Bronzestaffel kam wieder vom Gastgeber Derschen. Sah man bis zum Ende des Prüfungen und der Bekanntgabe der Ergebnisse angespannte Gesichter, verhaltene Mimik, so hellten sich die Minen bei der positiven Mitteilung deutlich auf und es wurde freudig auf den Erfolg angestoßen. (wwa) Fotos: Wachow