DIERDORF – Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besucht Tafel Puderbach-Dierdorf
DIERDORF – Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besucht Tafel Puderbach-Dierdorf
Ellen Demuth, erhielt im Rahmen eines Besuches umfassende Einblicke in die Arbeit der Tafel Puderbach-Dierdorf. Gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel, dem Geschäftsführer der Tafel, Markus Klein, der Ausgabeleiterin Marion Hoffmann sowie weiteren Teammitgliedern erfolgte ein intensiver Austausch über die Herausforderungen und Erfolge der Einrichtung.
Das ehrenamtliche Team umfasst derzeit 33 Mitarbeitende und versorgt regelmäßig rund 160 Haushalte in der Region mit Lebensmitteln. Damit leistet die Tafel einen wesentlichen Beitrag zur Armutsbekämpfung und zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. An besonders stark frequentierten Tagen werden bis zu zwei Tonnen Lebensmittel ausgegeben, bestehend aus frischen sowie ergänzend haltbaren Waren.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen lokalen Unternehmen, die die Puderbacher Tafel durch regelmäßige Lebensmittelspenden und sonstige Unterstützung tatkräftig fördern. Mit ihrem Engagement, darunter Firmen wie Edeka, Rewe, Hack, Rossmann, Aldi sowie die Bäckereien Scheffel und Grund, tragen sie wesentlich dazu bei, dass die Tafel ihre wichtige Arbeit vor Ort zuverlässig und wirkungsvoll leisten kann. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Tafel und ein herausragendes Beispiel gelebter regionaler Solidarität.
Auch regionale Kooperationen wurden im Rahmen des Besuchs gewürdigt, darunter die Spendenaktion der Realschule Plus Dierdorf im Rahmen ihres Tafelprojektes. Im Gespräch wurde die Bedeutung einer nachhaltigen Förderung sowie die hohe Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements hervorgehoben – insbesondere angesichts der sozialen Herausforderungen in der Gesellschaft.
Ellen Demuth zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und dem Einsatz des gesamten Teams: „Die Tafel Puderbach-Dierdorf steht exemplarisch für gelebte Solidarität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und aktive Unterstützung der Menschen in der Region. Mein Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement sicherstellen, dass die Hilfe zuverlässig dort ankommt, wo sie dringend benötigt wird.“
Die Tafel Puderbach-Dierdorf blickt auf eine 16-jährige erfolgreiche Tätigkeit zurück; seit 2018 ist auch der Bereich Dierdorf integraler Bestandteil der Arbeit. Um die weiterhin notwendige Unterstützung zu gewährleisten, ist die Tafel auf finanzielle Mittel sowie ehrenamtliche Mitarbeit aus der Region angewiesen. Dabei wurde deutlich, dass eine nachhaltige Förderung der Tafeln im Allgemeinen wünschenswert ist.