WISSEN – Komm met! – Bürgertreff Wissen unterwegs – Exkursion zu den romanischen Kirchen in Köln am 13. August 2025

WISSEN – Komm met! – Bürgertreff Wissen unterwegs – Exkursion zu den romanischen Kirchen in Köln am 13. August 2025

Die Metropole Köln ist weltweit bekannt durch „Dom, Kölsch und Karneval“. Ein weiterer international bekannter Schatz der Stadt sind die zahlreichen romanischen Kirchen. Die Exkursion vermittelt das besondere Flair der romanischen Baukunst und gibt einen Einblick in die Bedeutung und architektonische Schönheit dieser Kirchen in ihrer perfekten Ästhetik. Bei diesem Rundgang werden drei besonders exponierte Kirchen exemplarisch mit fachlichen Erläuterungen vorgestellt:

St. Andreas: Im Schatten des alles überstrahlenden gotischen Doms beherbergt diese Kirche nicht nur die kunstvoll von dem Maler Lüpertz entworfenen Fenster, sondern auch die Grabstätte des bedeutenden mittelalterlichen Kirchenlehrers Albertus Magnus.

Groß St. Martin: Die auffallenden und extravaganten Konturen dieser Kirche kontrastieren den schlichten Innenraum, dessen spezielle Atmosphäre unwillkürlich zu besinnlicher Kontemplation einlädt. Darüber hinaus spiegelt sich am Beispiel dieser Kirche beinahe die gesamte Stadtgeschichte Kölns seit ihrer römischen Gründung.

St. Aposteln: Diese Kirche imponiert zeitlos durch ihr besonders gelungenes harmonisches Äußere und ist ein Vorzeigebeispiel romanischer Baukunst. Als Ruhepol erstrahlt sie im Kontrast zum pulsierenden innerstädtischen Leben in Köln.

Treffpunkt: Post im Bahnhof Wissen 09.15 Uhr, anschließend Zugfahrt nach Köln, 09.37 Uhr ab Wissen. Neben der Führung gibt es genug Gelegenheit zum Shoppen, Flanieren und Kaffeetrinken. Rückfahrt nach Köln: 16.23 Uhr (Gleis 3, Köln Hbf). Der Bürgertreff Wissen e.V. lädt alle Mitglieder, Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn zu dieser Exkursion ein. Die Teilnahme geschieht auf eigene Rechnung (Fahrtkosten) und Verantwortung. Nicht-Mitglieder werden um eine Spende zugunsten des Bürgertreff e.V. gebeten. Anmeldung bis zum 06. August 2025 bei: Erika.uber@t-online.de

Beitrag teilen