„Akzeptanz fördern“

NEUWIED – Im Dialog mit den Bürgern Investitionen planen – Vorschläge noch bis 8. September – „Akzeptanz fördern“ – Eine ausführliche Information soll sie sein und zugleich die Möglichkeit zur Mitwirkung eröffnen: Die Einladung der Stadt Neuwied an ihre Bürgerinnen und Bürger, Vorschläge zu machen für Investitionen im Haushaltsplan 2014. Seit Montag, 19. August, ist die Seite auf der Homepage der Stadt, www.neuwied.de/investitionsprogramm.html, frei geschaltet. Mit mehr als 500 Klicks wurde das Angebot zur Information rund um den städtischen Haushalt bislang auch offenbar gerne genutzt. Und erste Vorschläge, für welche Investition die Stadt etwas von ihrem, wenn auch sehr knapp bemessenem, Geld ausgeben soll, sind ebenfalls eingegangen. Wer noch Ideen hat, kann bis 8. September seinen Investitionsvorschlag einreichen.  Dies muss nicht unbedingt online geschehen. Info-Material und Formulare liegen auch am Info-Schalter im Verwaltungshochhaus, am Info-Schalter im Haus für Jugend und Soziales (Heddesdorfer Straße 33-36), in der StadtBibliothek (Historisches Rathaus), dem Stadtteilbüro (Rheintalweg 22b) und der Tourist-Information (Langendorfer Straße 110) aus. Die Vorschläge der Bürger/innen werden dann weitergereicht an die politischen Gremien, die schließlich  im Stadtrat über den Haushaltsplan 2014 zu entscheiden haben. Auf der Homepage der Stadt wird im Nachgang über diese Entscheidungen informiert. Transparenz schaffen, Dialog vertiefen, Kreativität der Bürger nutzen: Dies nennt Pressesprecher Erhard Jung als Ziele der Aktion. Vor allem aber, so fügt er hinzu, verspreche sich die Verwaltung von der breit angelegten Information über den Haushalt und die Auseinandersetzung der Bürger mit den Zahlen und Fakten, dass gerade in finanziell schwierigen Zeiten die Akzeptanz gegenüber dem Handeln von Politik und Verwaltung gefördert wird.

Beitrag teilen