KREIS NEUWIED – Mehr als nur süß und weiter auf Erfolgskurs
KREIS NEUWIED – Mehr als nur süß und weiter auf Erfolgskurs – Mit Makat Candy Technology besuchte Landrat Achim Hallerbach einen der Hidden Champions im Landkreis Neuwied
Die Brücke, die Generationen miteinander verbindet, ist süß. Sie ist aber auch fruchtig und salzig, mal ist sie lakritzig, mal sauer. Um auf den passenden Geschmack der vielfältigen Sweeties zu kommen, baut die Makat Candy Technology GmbH als Unternehmen der Syntegon-Gruppe die passenden Maschinen und ist damit auf konstantem Höhenflug unterwegs. Seit seiner Gründung im Jahre 1929 hat Makat Candy Technology viele innovative Technologien entwickelt und seine Expertise in zahlreichen Projekten unter Beweis gestellt.
Der Komplettanbieter für Prozess- und Gießanlagen zur Produktion von Fruchtgummi- und Geleeprodukten für die Süßwaren- und Nutraceutical-Industrie ist in Dierdorf-Wienau nur einen Steinwurf weit vom Flugplatz entfernt verortet und einer der Hidden Champions im Landkreis Neuwied. Sozusagen mehr als nur süß und weiter auf Erfolgskurs.
„Hidden“, also versteckt, gilt mit den kuscheligen Höhen des Westerwaldes nicht nur geographisch gesehen. Für die breite Öffentlichkeit eher verborgen ist Makat Candy bislang aber auch deshalb geblieben, weil der Bekanntheitsgrad zumeist in den Endprodukten liegt: Süßwaren. Von Angebot, Nachfrage und Herstellung der dazu notwendigen Jelly-Maschinen machte sich kürzlich Landrat Achim Hallerbach ein genaues Bild vor Ort: Zusammen mit dem Dierdorfer Verbandsbürgermeister Manuel Seiler, Stadtbürgermeister Ulrich Schreiber und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen war der Landrat angetan von der Leistungsstärke des Hidden Champion: „Managing Director Konrad Schütte und sein junges Team von Makat Technology verkörpern, wie eine zeitgemäße Unternehmensphilosophie zum Erfolg führt. Die Etablierung in der Branche ist längst gelungen, was die öffentliche Wahrnehmung betrifft, steht Makat an der Schwelle zum Rampenlicht“, dankte Achim Hallerbach für den informativen Austausch und den Rundgang.
In der sogenannten „Mogultechnik“ zählt Makat zur internationalen Spitze. Bei der Mogultechnologie wird flüssige Jellymasse in wiederverwendbare, gestempelte Maisstärke gegossen.
Das Stempelnegativ bestimmt dabei die Form des finalen Gummis, zum Beispiel Weingummi und Schaumzuckerwaren. Was vielfach ein Wunschgedanke bleibt, ist bei Makat Wirklichkeit: Kontinuierliches Wachstum und positive Prognosen. Ein Trend, der nicht zuletzt im Willen begründet ist, neue Märkte zu erschließen.
„Dazu zählen etwa Nahrungsergänzungsmittel in Form eines Gummibärchens – der Trend der sogenannten Supplement-Gummis erobert den Markt immer mehr. Auch dafür hat Makat die passende Herstellungstechnologie“, klärt Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen auf. Geblieben ist bei aller nationalen und internationalen Nachfrage die Verbundenheit zum Landkreis Neuwied.
„Unser Unternehmens-Herz schlägt hier. Als Arbeitgeber bauen wir auf ein Team, das bei uns daheim ist. Hier sollen unser Spirit, unser Wissen und dessen Umsetzung weiter ein Zuhause haben“, betont Konrad Schütte, dessen Widmung des Landkreises Neuwied als Ideenschmiede, Think Tank und lebenswerte Heimat auch Landrat Achim Hallerbach freut: „Wir brauchen die Identifikation unserer kreativen und weitsichtigen Unternehmen mit unserem Landkreis. Deshalb unterstützen wir unsere Wirtschaft und deren Innovationskraft. Wir sind stark und das wollen wir bleiben.“

Foto: The Candyman can: Fasziniert beobachten (von links) Landrat Achim Hallerbach, Stadtbürgermeister Ulrich Schreiber, Verbandsbürgermeister Manuel Seiler, Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen und Managing Director Konrad Schütte die Demonstration eines Herstellungsprozesses bei Makat Candy Technology. Foto: Thomas Herschbach