REGION – Naturschutzverbände – Ausbau der K 92 nicht erforderlich

Die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Verbandsgemeinde Kirchen/Sieg planen, die K 92 zu sanieren und als Gemeindestraße herabzustufen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Kreisgruppe Altenkirchen und der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen e.V., halten den Ausbau der K 92 für nicht erforderlich.

Diese Verbindungsstraße zur ehemaligen Bauernsiedlung Düsternseifen befindet sich seit Jahren in einem stark maroden Zustand und verzeichnet mittlerweile nur noch eine geringe Kfz-Nutzung. Sie führt durch ein zusammenhängendes Waldgebiet, das sich im Besitz eines einzigen Waldbesitzers als Anlieger befindet.

Inzwischen hat sich entlang und auch auf der K 92 eine vielfältige Tierwelt angesiedelt, darunter insbesondere die streng geschützte Europäische Wildkatze sowie die Große Waldameise. Eine steigende Verkehrsdichte auf der K 92 würde daher eine erhebliche Gefahr für die Biodiversität, die Natur und die Tierwelt darstellen.

Sollte der Ausbau dieser Straße dennoch erfolgen, regen wir dringend folgende Maßnahmen an: Eine wassergebundene Straßendecke, kein Auskoffern des Straßenkörpers, Verringerung der Wegesbreite auf 3,50 Meter, straßenbauliche Maßnahmen (Straßenschikane) gegen unangemessen hohe Geschwindigkeiten zur Vermeidung von Wildunfällen, Sperrung der K 92, bzw. der künftigen Gemeindestraße für den öffentlichen Straßenverkehr, Geschwindigkeitsbegrenzung der gesamten K 92 auf 30 km/h und eine Befahrung ausschließlich für Anlieger der Siedlung Äpfelbach. Foto: Harry Neumann, Naturschutzinitiative e.V. (NI)

 

Beitrag teilen