NEUWIED – Soziale Perspektiven stärken – Besuch bei der Caritas in Neuwied

NEUWIED – Soziale Perspektiven stärken – Besuch bei der Caritas in Neuwied

Im Rahmen ihres Engagements für soziale Inklusion und Unterstützung von Wohnungslosen besuchte Thorben Thieme die Caritas in Neuwied. Neben den allgemeinen sozialen Angeboten der Caritas stand dabei das Projekt „Schöppche“ im Fokus, das wichtige Angebote der Wohnungslosenhilfe bereitstellt und das „Housing First“-Modell verfolgt.

Begleitet wurde der Besuch von Joachim Adler aus dem GRÜNEN Ortsverband Neuwied. Gemeinsam konnten sich die Grünen-Vertreter vor Ort im Gespräch mit Ulrike Proft und Janine Timm einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise und das Engagement des „Schöppchens“ verschaffen. Dabei standen nicht nur die Herausforderungen, denen wohnungslose Menschen gegenüberstehen, im Mittelpunkt, sondern auch die innovativen Lösungsansätze, die eine nachhaltige soziale Teilhabe ermöglichen.

„Der Besuch im Schöppchen verdeutlicht, wie wichtig es ist, in der Gesellschaft niemanden zurückzulassen“. „Projekte wie dieses schaffen Perspektiven und stärken die Gemeinschaft – genau dafür setze man sich ein. Wir müssen die sozialen Strukturen weiter fördern, um langfristig nachhaltige Lösungen für Menschen in schwierigen Lebenslagen zu gewährleisten. Ich mache mich daher für eine verlässliche, verstetigte Finanzierung der Caritas stark.“ Mit diesem Besuch unterstreicht Bündnis 90/Die Grünen sein klares Bekenntnis zu einer Politik, die soziale Gerechtigkeit und Inklusion aktiv vorantreibt. Die Erfahrungen und Eindrücke aus Neuwied sollen dazu beitragen, die bundespolitische Diskussion über effektive Maßnahmen in der Wohnungslosenhilfe, etwa das „Housing First“, weiter zu intensivieren und zukunftsweisende Konzepte zu entwickeln. Auch die GRÜNE Stadtratsfraktion Neuwied wird sich für eine gute Unterstützung des Projektes, etwa für dezentralen Wohnraum zugunsten des Projektes, einsetzen.

Beitrag teilen