Daniel Liebegott zum Schützenkönig der Döttesfelder Schützen gekrönt
DÖTTESFELD – Daniel Liebegott zum Schützenkönig der Döttesfelder Schützen gekrönt –
Im beschaulichen Döttesfeld, ist das Schützenfest immer ein Highlight im Jahr. Nach dem Königsschießen am Sonntag, 11. August, gab es nach dem 588 Schuss, einen neuen König. Daniel I. übernahm am Montagabend sein Amt. Zusammen mit seiner Esther wird er die Döttesfelder Schützen auf vielen Veranstaltungen vertreten. Nach einem Festwochenende vom 17. bis 19. August, war der traditionelle Dämmerschoppen am Montag angesagt. Der alte König Dirk wurde mit allen Ehren verabschiedet und musste seine Königskette an den neuen König Daniel abgeben. Auch Schülerprinz Niklas bekam seine Kette umgelegt und startet in ein spannendes Prinzenjahr. Der Schützenverein Döttesfeld, hat eine beachtenswerte Tradition. Er wurde bereits 1932 gegründet. Schon 1933 wurde das erste Schützenfest gefeiert. Dann war kriegsbedingt erst mal Vereinspause bis 1953. Es erfolgte eine Neugründung des Vereins, der heute einen Kleinkaliber Schiessstand mit sechs Bahnen á 50 Meter im Vereinshaus besitzt. Zunächst aber wurde mal klein angefangen und eine Schießbahn und ein Aufenthaltsraum errichtet. Eine Fahne, Uniformen, Gewehre wurden angeschafft und ein Festplatz eingerichtet. Der befindet sich unmittelbar neben dem Schützenhaus. Im großen Festzelt wurde auch diesmal gefeiert und am Montag vom Westerwaldorchester Oberlahr, der große Zapfenstreich, beginnend mit dem Yorkschen Marsch feierlich zelebriert. Die Puderbacher Feuerwehr erleuchte mit ihren Pechfackeln das Festzelt, während die Schützen im Spalier vor dem neuen König angetreten waren. Nach 20 Minuten war der Zapfenstreich beendet und die Königskrönung samt Aufmarsch der Schützen vollzogen. Während bei Preußens nun die Soldaten in die Koge geschickt wurden, feierte man in Döttesfeld noch bis in die Morgenstunden weiter und freut sich auf ein interessantes Schützenjahr mit König Daniel I. Liebegott. (mabe) Fotos: Becker