Werkhausener feierten im Dorftreff ihre Nikolaus- und Weihnachtsfeier
WERKHAUSEN – Der Dorftreff glänzte im weihnachtlichen Schmuck als die Bürger der Ortsgemeinde ihr großes Weihnachtsfest feierten. Die vorweihnachtliche Zeit, die besinnliche Zeit, die Vorbereitung auf den Heilig Abend hatte auch die Werkhausener erreicht.
Ortsgemeinderat, Dorftreff und Kinder hatten sich für den Tag der Weihnachtsfeier in den zurückliegenden Tagen vorbereitet und alles liebevoll hergerichtet. Ortsbürgermeister Otmar Orfgen führte als Moderator durch das Programm, die musikalische Unterhaltung stellten Hans Müller am Akkordeon und Manfred Müller auf der Mundharmonika sicher. Orfgen begrüßte unter den Gästen auch den ehemaligen Ortsbürgermeister Erwin Müller und seine Frau Lissi. Zur Unterhaltung trugen wieder die Jüngsten der Gemeinde bei. Sie hatten Lieder, Gedichte und Geschichten einstudiert und brachten sie nun an den Mann, den Mann mit dem roten Mantel. Der war sehr erfreut über die „lieben“ Kinder und hatte für jeden etwas in seinem prall gefüllten Sack. Zwischen den ganzen Aktionen, Gedichtsvorträgen und Musikeinlagen gab es auch Liedgesang bei dem die Weihnachtszeit den Schwerpunkt bildete. Zur Kaffeetafel ließen sich alle die leckeren „Westerwälder Kuchen“, gebacken von den Werkhausener Frauen, genüsslich munden. Die Geschichte des verlorenen Jesuskind brachte Robin Löhmler und die des Bratapfels Rico Löhmler. Aktive Kinder an der Gestaltung der Weihnachtsfeier waren: Lea, Nils und Sophia Müller, Lussi Kambeck, Rico und Kimberly Löhmler, Julia Müller, Julia Speicher, Marlon und Jannick Müller, Michelle Franke und Lea und Francis Bauke. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ beendeten die Werkausener ihre Weihnachtsfeier. Die Spendendose, die auch in diesem Jahr wieder der Kinderkrebshilfe Gieleroth zugeführt werden soll, steht noch bis Mitte Januar bei Manfred Müller in Werkhausen und darf reichlich gefüllt werden. (wwa) Fotos: Birkenbeul
Ortsgemeinderat, Dorftreff und Kinder hatten sich für den Tag der Weihnachtsfeier in den zurückliegenden Tagen vorbereitet und alles liebevoll hergerichtet. Ortsbürgermeister Otmar Orfgen führte als Moderator durch das Programm, die musikalische Unterhaltung stellten Hans Müller am Akkordeon und Manfred Müller auf der Mundharmonika sicher. Orfgen begrüßte unter den Gästen auch den ehemaligen Ortsbürgermeister Erwin Müller und seine Frau Lissi. Zur Unterhaltung trugen wieder die Jüngsten der Gemeinde bei. Sie hatten Lieder, Gedichte und Geschichten einstudiert und brachten sie nun an den Mann, den Mann mit dem roten Mantel. Der war sehr erfreut über die „lieben“ Kinder und hatte für jeden etwas in seinem prall gefüllten Sack. Zwischen den ganzen Aktionen, Gedichtsvorträgen und Musikeinlagen gab es auch Liedgesang bei dem die Weihnachtszeit den Schwerpunkt bildete. Zur Kaffeetafel ließen sich alle die leckeren „Westerwälder Kuchen“, gebacken von den Werkhausener Frauen, genüsslich munden. Die Geschichte des verlorenen Jesuskind brachte Robin Löhmler und die des Bratapfels Rico Löhmler. Aktive Kinder an der Gestaltung der Weihnachtsfeier waren: Lea, Nils und Sophia Müller, Lussi Kambeck, Rico und Kimberly Löhmler, Julia Müller, Julia Speicher, Marlon und Jannick Müller, Michelle Franke und Lea und Francis Bauke. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ beendeten die Werkausener ihre Weihnachtsfeier. Die Spendendose, die auch in diesem Jahr wieder der Kinderkrebshilfe Gieleroth zugeführt werden soll, steht noch bis Mitte Januar bei Manfred Müller in Werkhausen und darf reichlich gefüllt werden. (wwa) Fotos: Birkenbeul
Auch Ortsbürgermeister Orfgen mußte dem Nikolaus ein Gedicht vortragen
Die Mädchen hatten ihren Spaß
so ganz geheuer war ihr die Sache hier nicht
Tüte her und nichts wie weg
Gruppenbild mit Nikolausi
Da mußte der Papa schon mitkommen
Andere waren da ganz locker und unterhielten sich mit dem Rauschebart
Die Senioren waren ganz begeistert von den Enkelkindern