Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

REGION – Leserbrief von Siegfried Kowallek, Neuwied, zu KOBLENZ – Ministerpräsidentenwahl in Sachsen

REGION – Leserbrief von Siegfried Kowallek, Neuwied, zu KOBLENZ – Ministerpräsidentenwahl in Sachsen: „Dieses Schmierentheater hätte verhindert werden müssen!“

Wenn Christian Altmaier, der stellvertretende Kreisvorsitzende der Freien Wähler Koblenz, seine berechtigte Enttäuschung im Hinblick auf den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Joachim Streit und den Bundeschef der Freien Wähler Hubert Aiwanger formuliert und abschließend feststellt, dieses Schmierentheater (in Sachsen) hätte verhindert werden müssen, ist das aus der parteipolitischen Froschperspektive natürlich folgerichtig. Stephan Wefelscheid, der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der Freien Wähler Koblenz, bringt allerdings das Entscheidende auf den Punkt, wenn er erklärt, es sei gut, dass die anderen Parteien offenbar das Kemmerich-Manöver durchschaut und so verhindert hätten, dass ein Ministerpräsident Berger von Gnaden der AfD dieser die Tür zu Ministerien öffnen könnte.

Der Coup der AfD mit der Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum thüringischen Ministerpräsidenten im Jahre 2020 kann bei in Sachsen jetzt bewiesener hinreichender Wachsamkeit der anderen Parteien nur einmal funktionieren, und selbst der Trick der AfD, nicht wie in Thüringen 2020 den landesweit unbedeutenden Kommunalpolitiker Christoph Kindervater, sondern jetzt den eigenen sächsischen Spitzenmann Jörg Urban als Scheinkandidaten ins Rennen zu schicken, ist ja offensichtlich durchschaut worden. Es ist menschlich verständlich, dass die Freien Wähler mit ihren internen Unzulänglichkeiten hadern, aber angesichts ihrer eingeschränkten Bedeutung haben sie zum Glück alle Zeit der Welt, um Klarheit und Abhilfe in der eigenen Partei zu schaffen. Sie sind zu klein, um unserem Land wirklich zu schaden. Da sollte man schon an anderer Stelle genauer hinschauen. Siegfried Kowallek, Neuwied

Beitrag teilen