Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ALTENKIRCHEN – Energie im Fokus: Unterstützung und Infos für Unternehmen

ALTENKIRCHEN – Energie im Fokus: Unterstützung und Infos für Unternehmen –  Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und Bundesverband der Energieabnehmer (VEA) laden ein

Die hohen Energiepreise sind einer der Gründe für die aktuell schwache wirtschaftliche Lage Deutschlands. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen möchte durch ihr Kooperationsprojekt mit dem Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) die heimischen Unternehmen auf die Möglichkeit einer Mitgliedschaft und die damit verbundenen Vorteile in den Arbeitsfeldern Energie-Ersparnis und -Beschaffung, Effizienz sowie Recht und Regulierung aufmerksam machen.

Daher lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen gemeinsam mit dem VEA Unternehmen aller Branchen und Größen zu einer Informationsveranstaltung in die Kreisverwaltung für Mittwoch, 22. Januar 2025, um 16.30 Uhr, ein. Die Experten des VEA werden an diesem Tag das Leistungsspektrum des Verbandes vorstellen. Von Energieeinsparungen und optimierter Energiebeschaffung über Fördermittelberatung bis hin zu rechtlichen und regulatorischen Fragen – die Experten des VEA werden Rede und Antwort stehen. „Der VEA agiert als unabhängiger Verband, also unabhängig von Energieversorgern und anderen Unternehmen“, wie Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung, betont. „Auch kleine Betriebe können von einer Mitgliedschaft profitieren“, so Kober. Der Verband berät in erster Linie Unternehmen aus dem Mittelstand und dem öffentlichen Sektor. Er vertritt bereits über 1.600 Unternehmen auf dem deutschen Strommarkt und bündelt etwa zehn Prozent des industriellen Stromeinkaufs.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können sich bis Donnerstag, den 16. Januar, online anmelden unter: https://survey.lamapoll.de/VEA  Informationen über den Verband gibt es online: www.vea.de. Ansprechpartnerin bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ist Iris Scharenberg-Henrich, Tel.: 02681 813909, E-Mail: iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de

Beitrag teilen