Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ALTENKIRCHEN – Mahnwache zum Tag der Menschenrechte in Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Mahnwache zum Tag der Menschenrechte in Altenkirchen

Zum „Tag der Menschenrechte“ hielten die Amnesty International Kreisgruppe Altenkirchen und die Tibetfreunde Westerwald eine Schweige-Mahnwache am Bahnhof Altenkirchen. Passanten und Reisende konnten die Botschaft am abendlichen Gleis 1 sehen: „10. Dezember – Tag der Menschenrechte“ und „Stoppt den Genozid in Tibet“. Sie konnten auch die kleinen Hefte „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ sowie Materialien zur spirituellen Bedeutung der tibetischen Fahne und der Lage in Tibet mitnehmen.

Durch das Anschlagen einer großen Klangschale vertiefte sich die Stille, das Schweigen nahm sozusagen Fahrt auf und entfaltete seine eigene Wirkung – eine Intensivierung, die durch Reden in unserer schnellen, wortreichen Zeit zumeist nicht erreicht wird.

Einige vorüberziehende Jugendliche staunten über dieses unbekannte „Format“. Sie kannten weder Mahnwachen noch die Menschenrechte, noch Tibet, zeigten sich aber doch halbwegs beeindruckt davon, dass Erwachsene sich bei 3 Grad Celsius an einem Winterabend mit Lichtern und Fahnen auf dem Bahnhof hinstellen und gemeinsam schweigen.
Die beiden engagierten Gruppen, Amnesty und Tibetfreunde, haben diesen Tag bereits mehrfach gemeinsam gestaltet, zumal sie verwandte Anliegen vertreten: Die Rechte aller Menschen als gemeinsames und alternativloses Ideal der Menschheit zu benennen und zu verteidigen; Tibet und das Schicksal des tibetischen Volkes als ein leidvolles und empörendes Beispiel für gewaltige Völker- und Menschenrechtsverletzungen durch die chinesische Okkupation und Ausbeutung im Bewusstsein der Öffentlichkeit halten.

Beide Gruppen freuen sich über engagierte und interessierte Menschen. Amnesty International Gruppe Altenkirchen: www.amnesty-altenkirchen.de Tibetfreunde Westerwald: www.tibetfreunde-westerwald.de. Foto Eckhard Osten-Sacken

Beitrag teilen