STADT KIRCHEN – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

STADT KIRCHEN – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen – Gleichstellungsbeauftragte und regionale Einrichtungen informierten

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen war die lokale Arbeitsgruppe „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ (GesB) des Kreises Altenkirchen im Kirchener Kaufland mit einem Infostand vertreten. Die Arbeitsgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, über das Thema „Gewalt gegen Frauen“ zu informieren und die Gesellschaft dafür zu sensibilisieren. Organisiert wurde die Aktion von der Polizeiinspektion Betzdorf, von der (Kinder)Interventionsstelle Betzdorf, vom Weissen Ring Altenkirchen, der Brücke Altenkirchen e.V. sowie den Gleichstellungsstellen des Kreises Altenkirchen, die an diesem Tag durch die Gleichstellungsbeauftragten Angelika Brenner (Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain) und Nelli Hoffmann (Verbandsgemeinde Kirchen) vertreten wurden.

Seit 1991 macht die UN Woman Kampagne Deutschland vom 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. „Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen in Deutschland und weltweit. Nur wenn Frauen und Mädchen ein Leben frei von Gewalt und Diskriminierung leben können, ist für sie eine volle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Teilhabe möglich“, heißt es in einer Erklärung von UN Woman Deutschland e.V.

Dieses Jahr liegt der Fokus der Kampagne auf Partnerschaftsgewalt, die häufigste Form von Gewalt gegen Frauen. Dazu wurden am Infostand Informationsflyer und als visuelles Zeichen „Contra häusliche Gewalt“ Schminktäschchen an Frauen verteilt. In den Gesprächen vor Ort bekam die Aktion viel Unterstützung – von Frauen und Männern gleichermaßen. Besonders in Erinnerung wird den Beteiligten die Schilderung einer Frau bleiben, die selbst häusliche Gewalt erlebt hatte und selbst nach so langer Zeit immer noch zittern muss, wenn sie darüber spricht.

Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) unterstützt die Gleichstellungsbeauftragte Nelli Hoffmann bei diesem Thema und ihrem Vorhaben, den Frauen einen neutralen Ort für Sorgen, Ängste, Gefühle und Gedanken anzubieten. So waren für die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) an diesem Tag außer der Gleichstellungsbeauftragten Nelli Hoffmann auch die Beigeordnete Anna Neuhof als Stellvertretung für Bürgermeister Andreas Hundhausen am Infostand präsent.

Kontaktmöglichkeiten: Die UN-Kampagne ist in den sozialen Medien unter dem Hashtag #orangetheworld als Plattform sichtbar. Die Farbe „Orange“ steht als Zeichen für Solidarität, Hoffnung, Mut und Veränderung. Die Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde Kirchen firmiert unter „Egalitéa“ (kurz téa) im Netzwerk mit anderen Einrichtungen. Für weitere Informationen rund um das Thema Gleichstellung steht Nelli Hoffmann unter der Telefonnummer 0176/64003631 oder der E-Mail-Adresse gleichstellung@vg-kirchen.de zur Verfügung.

Foto: Die Arbeitsgruppe „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ (GesB) des Kreises Altenkirchen beteiligte sich am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit einem Infostand in Kirchen. (Foto: Nelli Hoffmann)

Beitrag teilen