Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ALTENKIRCHEN – Historisches Quartier Altenkirchen – Tragisches Ende einer Militärkarriere in Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Historisches Quartier Altenkirchen – Tragisches Ende einer Militärkarriere in Altenkirchen

Der französische General Marceau fasziniert bis heute. Er ist ein Symbol für das ritterliche Verhalten französischer Generäle in den unruhigen Zeiten der französischen Revolution.

Bereits am 14. Juli 1789 ist Marceau als junger Nationalgardist beim Sturm auf die Bastille dabei, steigt in den folgenden Jahren zum Offizier auf und hilft, die blutigen Aufstände in der Vendée im Westen Frankreichs zu beenden. In die Geschichte schreibt sich der im Alter von 24 Jahren zum General beförderte Marceau mit der Eroberung der Stadt Koblenz im Oktober 1794 ein. Sein tragischer Tod in Altenkirchen im Jahr 1796 setzt seinem Aufstieg in der Armee jedoch ein jähes Ende.

Am Freitag, 15. November 2024, um 19:00 Uhr findet im Historischen Quartier in Altenkirchen, Marktstraße 31, ein Vortrag zum Thema „Die französischen Revolutionskriege und der Westerwald“ statt. Zuerst wird Jürgen Schütz über die „Historischen Stätten des ersten Revolutionskrieges im Westerwald“ referieren. Anschließend wird Jean-Noel Charon das Leben des General Marceau erläutern, von seinen Anfängen bis zu seinem Tod in Altenkirchen und seinem Begräbnis in Koblenz.

Schließlich lädt der Verein zu einer Diskussionsrunde mit den Referenten ein, wo auch das kürzlich erschienene Buch von Charon – „Francois Séverin Marceau Desgraviers (1769 – 1796)“ – vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei.

Beitrag teilen