Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

HILGENROTH – Hilgenrother Senioren auf den Spuren von Alexander König

HILGENROTH – Hilgenrother Senioren auf den Spuren von Alexander König

Die Ortsgemeinde Hilgenroth organisierte einen Seniorenausflug in das naturwissenschaftliche Museum König und den Bonner Münster. Zuvor folgten die Damen und Herren einer Einladung der Volks- und Raiffeisenbank in Altenkirchen, um einen interessanten Vortrag über Möbeltresore und Schließtechniken vergangener Jahrhunderte zu hören und starteten gut gelaunt, nach einem „zweiten Frühstück“, in die ehemalige Bundeshauptstadt.

Im Museum angekommen, begann sogleich eine persönliche Führung, die sich in erster Linie um die Entstehungsgeschichte des naturwissenschaftlichen Institutes drehte, welches von Alexander König gegründet wurde und seit mehr als 40 Jahren von der Alexander König Gesellschaft geführt wird. Ein interessanter Blick in das ehemalige Arbeitszimmer von Konrad Adenauer erstaunte ebenso, wie die liebevoll und mit großem Geschick ausgestellten Exponate.

Beeindruckend war auch der Besuch des Bonner Münsters, der nicht nur das Wahrzeichen der Stadt darstellt, sondern auch eine bewegende Geschichte aufweisen kann. Alleine der Kreuzgang, der vor etwa 900 Jahren errichtet wurde, ist der älteste Kreuzgang nördlich der Alpen. Nach den sehr interessanten Besichtigungen und einem leckeren Abendessen trat die Gruppe gegen 19:00 Uhr wieder die Heimreise an.

Beitrag teilen