Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

SÖRTH – Ortsbürgermeister Walter Fischer in seinem Amt bestätigt

SÖRTH – Ortsbürgermeister Walter Fischer in seinem Amt bestätigt

In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderats erhielt Ortsbürgermeister Walter Fischer, der bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 in seinem Amt bestätigt wurde, vom Ersten Beigeordneten Gerd Abel die Ernennungsurkunde für die kommende Wahlzeit des Ortsgemeinderats. Ferner wurden vom Ortsgemeinderat Kerstin Philippi als Erster Beigeordnete und Gerd Abel als Beigeordneter gewählt. Der Ortsgemeinderat beschloss, keinen Rechnungsprüfungsausschuss zu bilden. Unter Punkt 5 der Tagesordnung stand eine Eilentscheidung über die Auftragsvergabe zur Anschaffung eines Pavillons am Brunnenplatz an. Hierfür war ein Angebot der Firma Holzhausen GmbH (Kircheib) ein geholt worden. Der Rat bestätigte die Eilentscheidung und stimmte der Auftragsvergabe an die Firma Holzhaus GmbH zum Angebotspreis von 2.435 Euro brutto zu. Des Weiteren wurde der Rat wurde vom Ortsbürgermeister über das Ratsinformationssystem informiert und gab hierzu ein positives Feedback ab. Der Ortsgemeinderat äußerte den Wunsch, sich des Themas „Verkehrsspiegel“ am Bushäuschen anzunehmen. Im nichtöffentlichen Teil wurde über Vertragsangelegenheiten beschlossen.

Foto: Von links: Beigeordneter Gerd Abel, Ortsbürgermeister Walter Fischer und Erste Beigeordnete Kerstin Philippi. Foto: VG AKFL

Beitrag teilen