DÖTTESFELD – Der letzte Akt der Schützenfeste 2024 in der VG Altenkirchen-Flammersfeld ist Geschichte
DÖTTESFELD – Der letzte Akt der Schützenfeste 2024 in der VG Altenkirchen-Flammersfeld ist Geschichte
Zum Wochenende trafen sich die Schützenvereine der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, die Schützengesellschaft Altenkirchen, der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach, Schützenverein Maulsbach, Schützenverein „Adler“ Michelbach 1958, Kleinkaliber Schützenverein Orfgen, sowie die Schützengilde Raubach aus dem Kreis Neuwied und die Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen aus der Verbandsgemeinde Wissen zum Festumzug durch Döttesfeld. Die Freiwillige Feuerwehr sicherte das Straßengeschehen nach vorne und hinten ab. Die entsprechenden Straßen waren kurzzeitig für diesen Zeitraum gesperrt. In langer Reihe sammelten sich die Vereine und ordneten sich nach Vorgabe ein und nahmen Aufstellung. Gemeinsam mit dem amtierenden Schützenkönig schritt der Vorsitzende die Front der Schützen ab und grüßte die Fahnenabteilungen. Auf dem Rückweg zur Zugspitze begrüßten sie die Majestäten mit ihren Vereinsvorständen und wünschten ihnen einen schönen Tag im Kreise der Schützen. In der Marschfolge die Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen mit König Fabian II. Hake mit Thronpaaren, SV Leuzbach-Bergenhausen mit Königin Merle I. Hasselbach, SV „Adler“ Michelbach 1958 mit König Daniel I. Habulan, SV „Im Grunde“ Marenbach mit König Sebastian I. Rheinhardt und Kaiser Jörg Düvel, SV Maulsbach mit Königin Laura I. Kneip, Schützengilde Raubach, SG Altenkirchen mit König Winfried III. Müller und der KKSV Orfgen mit Königin Julia I. Hassel. Mit klingendem Spiel ging es abschließend durch den Ort zum Festplatz ins Festzelt. Fotos: Moiner