„Bürgerurkunden“ für zwei aufmerksame Zeugen aus Wissen

Im Auftrag des Polizeipräsidenten Horst Eckhardt vom Polizeipräsidium Koblenz überreichte der Leiter der Kriminalinspektion Betzdorf, Kriminalrat Franz Orthen, am 23. April im Beisein des Bürgermeisters der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, Michael Wagener und des Polizeihauptkommissars Christoph Eiteneuer in Vertretung des Leiters der Polizeiwache Wissen Anerkennungsurkunden an einen 70jährigen Mann und seine 32jährige Tochter aus Wissen. Zugleich brachte Franz Orthen den Dank und den Respekt des Polizeipräsidenten zum Ausdruck und schloss sich diesem ausdrücklich an. Die beiden Geehrten zeigten sich überrascht und erklärten, dass ihr Verhalten doch wohl eine Selbstverständlichkeit gewesen sei. Sie hatten darum gebeten, dass die Ehrung nicht öffentlich mit Nennung ihrer Namen erfolgt.
Das von dem Vater und der Tochter gezeigte Verhalten entspricht sowohl von der Idee und den Inhalten her der landesweiten Kampagne „Bürger und Polizei – wir brauchen uns“, die vom Polizeipräsidenten Horst Eckhardt und von der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz mit Nachdruck unterstützt wird.
Die Geehrten hatten durch ihr umsichtiges Verhalten in der Nacht zum Mittwoch, 11. März dazu beigetragen, dass der Einbrecher in eine Spielhalle im Stadtgebiet Wissen noch auf der Flucht im Stadtgebiet Wissen vorläufig festgenommen werden konnte. Die junge Frau hatte ihren Vater unverzüglich darüber informiert, dass sie Licht und Geräusche aus einem Gebäude wahrgenommen hatte, die auf einen Einbruch schließen ließen. Umgehend verständigte der Vater telefonisch die Polizeiinspektion in Betzdorf und schilderte die Feststellungen zum Fluchtverhalten des Täters und gab so wertvolle Tipps an die anrückenden Polizeibeamten aus Betzdorf. Diese und weitere Kräfte benachbarter Polizeidienststellen konnten auf Grund der vorbildlichen Reaktionen der Geehrten den 47jährigen Mann aus Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe des Tatortes antreffen und vorläufig festnehmen. Die Anschlussermittlungen durch die Kriminalinspektion Betzdorf ergaben wesentliche Hinweise darauf, dass der Mann dringend verdächtigt wird, an weiteren Einbruchsdiebstählen im Kreis Altenkirchen beteiligt gewesen zu sein. Der 47jährige, dringend Tatverdächtige, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz dem Haftrichter beim AG Koblenz vorgeführt. Haftbefehl wurde erlassen und der Mann wurde einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Die Ermittlungen zu der Einbruchsserie sind noch nicht abgeschlossen.
Franz Orthen betonte in einer Presseerklärung, dass Vater und Tochter in beispielgebender Weise vorgelebt haben, dass unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger bereit sind, sich für das Wohl der Allgemeinheit einzusetzen. Im Vertrauen auf ihre Polizei und in Zusammenarbeit trugen sie so dazu bei, ein sicheres Miteinander zu gestalten. Der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, Michael Wagener, schloss sich ausdrücklich dem Dank des Polizeipräsidenten und des Leiters der Kriminalinspektion Betzdorf an und ergänzte, dass zu einem gedeihlichen Miteinander in einer örtlichen Gemeinschaft neben der gegenseitigen Rücksichtnahme auch die soziale Verantwortung gehört, etwa Straftaten zu verhindern oder bei deren Aufklärung zu helfen.