Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

MAINZ – Rheinland-Pfalz „leistet“ sich mehr als 40.000 Stunden weniger Schulsport

MAINZ – Rheinland-Pfalz „leistet“ sich mehr als 40.000 Stunden weniger Schulsport – Nach den Sommerferien veränderte Stundentafel an den Grundschulen

Zum 1. August 2024 hat das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz per Verwaltungsvorschrift die Stundentafel in Grundschulen geändert. Jeweils 25 Minuten mehr Sport und Musik in der 2. Klasse – dafür aber eine Reduzierung in beiden Fächern in der 3. und 4. Klasse. Per Saldo stehen mehr als 40.000 Stunden weniger Sport und mehr als 40.000 Stunden weniger Musik in der Grundschulbilanz. „In der neuen Verwaltungsvorschrift werden wichtige Fächer wie Sport und Musik insgesamt abgewertet. Wie das zu den vollmundigen Erklärungen aus Anlass des 1. Bewegungsgipfels und der Schulsportinitiative nach Corona passt, erschließt sich uns FREIEN WÄHLERN nicht“, kommentiert der Vorsitzende und bildungspolitische Sprecher der FREIE WÄHLER-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, Helge Schwab, entsetzt.

„Wir werden das Vorgehen mit einer Kleinen Anfrage hinterfragen, weil es nicht auf dem parlamentarischen Weg diskutiert wurde. Im Rahmen einer genauen Analyse soll das Bildungsministerium absolute Zahlen liefern“, erklärt Helge Schwab und ergänzt: „Wir fragen uns auch nach der Motivation für diese neue Regelung und möchten wissen, wie die weiteren Partner des Bewegungsgipfels diese Veränderungen sehen.“ Foto: Archiv BK – wwa

Beitrag teilen