Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FLAMMERSFELD – Wanderwege-Paten trafen sich zum Informations- und Erfahrungsaustausch – Paten mit Engagement gesucht

FLAMMERSFELD – Wanderwege-Paten trafen sich zum Informations- und Erfahrungsaustausch – Paten mit Engagement gesucht

Die ehrenamtlichen Helfer kamen zu einem gemeinsamen Treffen im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zusammen, um über die Entwicklung und Zukunftsperspektiven der Wanderwege der Verbandsgemeinde miteinander ins Gespräch zu kommen. Besonders erfreulich, auch neue ehrenamtliche Paten konnten zu diesem Jahrestreffen erstmalig begrüßt werden.

Die vielseitigen Aufgaben und Erfahrungen rund um die Betreuung und Pflege der Wanderwege sowie die zukünftige Entwicklung standen im Zentrum der Gespräche. Dabei stellte sich schnell heraus, dass weitere freiwillige Paten gesucht werden.

Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, begrüßte, auch im Namen von Bürgermeister Fred Jüngerich, die Wegepaten und sprach ihnen Dank und Anerkennung aus, denn sie sind es, die ganz entscheidend dazu beitragen, dass die Verbandsgemeinde als Wanderland attraktiv ist.

Cornelia Obenauer, Mitarbeiterin im Bereich Tourismus, hielt im Anschluss einen informativen Vortrag zur gegenwärtigen Situation der Wanderwege und ihrer verschiedenen Kommunikationskanäle. Dabei wurde deutlich, dass die Verlinkungen und Vernetzungen der verschiedenen Plattformen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Denn Hand aufs Herz, die Digitalisierung des Wandertourismus gewinnt auch in unserer Verbandsgemeinde zunehmend an Bedeutung. Wie also umgehen mit den stetig wachsenden Angeboten an Wander-Apps, dem Einfluss von Wander-Bloggern, dem Klimawandel und vielem mehr?

Angefangen mit der klassischen Wandertafel, den Wanderkarten und den Wegebeschilderungen bis hin zu verschiedenen Webseiten und Social Media Kanälen sind die Informationen über Wanderwege heute für ein breites Publikum leicht zugänglich. Beeindruckend die Zahl, dass 130 Websites und Apps anderer Destinationen und Einrichtungen die Wanderwege über outdooractiv kommunizieren.

Cornelia Obenauer zeigte den Zuhörern den Tourenplaner Rheinland-Pfalz, der über outdooractiv von den Touristikern im Land stetig betreut und gepflegt wird. Die Ausspielung aller Wanderwege über den Tourenplaner RLP erfolgt sowohl über die von der Kreisverwaltung betreute Seite, westerwald-sieg.de, als auch über die Homepage der Westerwald Touristik-Service in Montabaur, www.westerwald.info. Dabei stellte sie klar: „Neben dem Qualitätswanderweg Westerwald-Steig und dem ebenfalls zertifizierten Wiedweg durchlaufen auch viele markierte Hauptwanderwege des Westerwaldvereins die Region Altenkirchen-Flammersfeld und bieten durch Kombination einzelner Wegstrecken vielfältige Möglichkeiten den Westerwald zu erwandern.“ Alle Wanderwege sind auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde dargestellt und wiederum verlinkt mit anderen Plattformen.

Deutlich wurde in der lebhaften Diskussion, dass wir gerade in einer Umbruchphase stecken, die einerseits das Wandern per App und GPX ermöglicht und immer mehr Zielgruppen anspricht, aber die andererseits auch den klassischen Wanderer nicht verlieren darf. „Für letztere Zielgruppe ist es immer noch maßgeblich, die Beschilderung der Wanderwege als zuverlässige Orientierung beim Wandern zu erleben“, so Josef Rüth, Wegetechniker des Westerwaldsteigs, der viele praktische Tipps und Informationen rund um das Thema Wegemarkierungen erläuterte. Interessante Impulse gab es dahingehend, Wanderwege mit spannenden Namen zu versehen und unter dem Motto: Aus der Heimat, für die Heimat“ weitere neue Wegepaten zu gewinnen. Allen Beteiligten ist indes bewusst, dass Wandern eine generationenübergreifende und beliebte Freizeitbeschäftigung ist. Eine Steigerung der gastronomischen Einkehr- und auch Transportmöglichkeiten, gerade für Wandergruppen, wäre für die Zukunft wünschenswert.

Wer sich als Wegepate engagieren möchte, ist herzlich dazu eingeladen und darf sich gerne an die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wenden: Telefon: 02681-85 249, Fachbereich Organisation – Tourismus. Foto: Martina Beer (Touristinformation VG-AK-FF)

Beitrag teilen