Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

LINZ am RHEIN – Dooring-Unfall Linz am Rhein – Fahrradfahrer verletzt

LINZ am RHEIN – Dooring-Unfall Linz am Rhein – Fahrradfahrer verletzt

Freitagmittag, 19. Juli 2024, kam es auf der Straße In der Au in Linz am Rhein zu einem sogenannten Dooring-Unfall. Ein 71-jähriger Fahrradfahrer aus dem Rhein-Sieg-Kreis fuhr links an dem geparkten Fahrzeug einer 48-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Unkel vorbei. Als der Fahrradfahrer gerade in Höhe des Fahrzeugs war, öffnete die Fahrzeugführerin von innen die Fahrertür, woraufhin der Radfahrer mit der Tür zusammenstieß, zu Fall kam und sich verletzte. Gegen die Fahrzeugführerin wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.

Zur Vermeidung von Dooring-Unfällen empfiehlt die Polizei den sogenannten „Holländischen Griff“. Hierzu greift man beim Aussteigen auf der Fahrerseite immer mit der rechten Hand nach dem Türgriff. Dies bewirkt, dass man sich automatisch nach hinten dreht und das eigene Sichtfeld erweitert wird. Wenn man beim Aussteigen auf der Beifahrerseite mit der linken Hand nach dem Türgriff greift, wird derselbe Effekt erzielt. Quelle: Polizei

Beitrag teilen