Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

WEITEFELD – Schrottsammler müssen zu Fuß gehen

WEITEFELD – Schrottsammler müssen zu Fuß gehen
Freitag, 12. Juli 2024, wurden der Polizei Betzdorf Schrottsammler gemeldet. Die würden mit der typischen „Dudelmusik“ umherfahren. Der Transporter wurde im Bereich Weitefeld festgestellt und kontrolliert. Die Verkehrskontrolle ergab, dass die beiden Fahrzeuginsassen keinerlei Genehmigung zum Sammeln des Schrotts besitzen. Die insgesamt 1,1 Tonnen unberechtigt gesammelter Schrott mussten in Nauroth abgeladen werden. Neben der Einleitung eines Strafverfahrens und mehrerer Ordnungswidrigkeitenverfahren, erfolgte zudem die Sicherstellung des Fahrzeugs um weitere illegale Sammlungen zu verhindern. Die beiden aus Castrop-Rauxel stammenden Beschuldigten dürften auf dem langen Heimweg zu Fuß genug Zeit haben über die Taten nachzudenken.
Die Polizei Betzdorf weißt nochmals explizit darauf hin, dass sämtliche Sammlungen durch die sogenannten Schrottsammler in der Regel illegal erfolgen. Zudem werden die Sammlungen nicht selten zum Ausbaldowern von Wohnhäusern genutzt um anschließend Einbrüche oder ähnliches zu begehen. Metallschrott kann jederzeit beim AWB abgegeben werden. Die Einnahmen, die daraus generiert werden, wiederum auf die Abfallgebühren der Bürger umgelegt und wirken sich so positiv auf die Abgaben aus. Quelle: Polizei

Beitrag teilen