Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

WISSEN – Kinderschützenfest vor 70 Jahren auf dem Wissener Alserberg

WISSEN – Kinderschützenfest vor 70 Jahren auf dem Wissener Alserberg

Gefeiert wird in Wissen ganz unabhängig von irgendwelchen Altersstufen. Dies gilt im besonderen für Zeiten des Schützenfests. Am kommenden Wochenende ist so wieder soweit. Das erste Nachkriegsschützenfest stand 1950 im Terminkalender des gastgebenden Vereins. Und was den Erwachsenen gebührte, forderten auch die Kinder für sich. Jetzt ist ein Bilddokument aufgetaucht, das die Akteure eines Kinderschützenfests an der Holschbacherstraße auf dem Alserberg darstellt. Entstanden ist es in der Mitte der 1950er Jahre, so berichtet eine der abgebildeten Mädchen.

Hauptpersonen waren damals Friedhelm Hoffmann mit Königskette (vorne, 3. von li.) und „Königin“ Gerda Rühmann mit Krone. Den Hofstaat bildeten: Dieter Neumann, Marianne Schmidt, Hans-Jürgen Poppel und Ursula Kesseler. Hinten stehen Albert Schmidt, Mechthild Diederich, Ernst Euteneuer, Erike Buchen, Leo Birkhölzer und Renate Kesseler. Ermittelt hatte man die „Majestät“ per Ballwurf auf eine Zielscheibe. Es gab auch ein „Büdchen“, wo die Kinder vor gut 70 Jahren Süßigkeiten kaufen konnten. (bt) Foto: Archiv Bernhard Theis

Beitrag teilen