REGION – Keine illegalen Schilder in Naturschutzgebieten und im Wald
REGION – Keine illegalen Schilder in Naturschutzgebieten und im Wald
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt die Forderung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises an den Jagdpächter Koch, die Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet „Oberes Wiedtal“ einzuhalten und die illegale Beschilderung zu entfernen.
Die Beachtung der geltenden Regeln in Naturschutzgebieten sollte eine Selbstverständlichkeit sein, zumal Rheinland-Pfalz mit nur 1,9 % der Landesfläche zu den bundesweiten Schlusslichtern bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten gehört. Aus gutem Grund verbietet die Rechtsverordnung das Anbringen von Schildern, Plakaten und ähnlich sachfremden Informationen. Naturschutzgebiete dienen ausschließlich dem Schutz der Natur und nicht ihrer Plakatierung. Es ist auch nicht Aufgabe von Privatpersonen, Naturschutzgebiete und Wälder mit Schildern zu möblieren.
Als Jagdpächter, noch amtierender Beigeordneter des Westerwaldkreises und Mitglied des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz als anerkanntem Naturschutzverband hat Koch auch eine Vorbildfunktion, der er gerecht werden sollte.
Dass sich das Wild, laut seiner Aussage, seit dem Auftauchen des Wolfes in dem Gebiet anders verhält, ist der Tatsache geschuldet, dass der Wolf dort wieder Teil des Ökosystems geworden ist und seine natürliche Rolle erfüllt: Er sorgt für ein natürliches Gleichgewicht im Wald. Das hat für den Waldbesitzer erfreulicherweise den Effekt, dass sich der Wildverbiss deutlich verringert. In der Folge hat der Wald bessere Möglichkeiten, sich auf natürliche Weise zu verjüngen und zu entwickeln, die natürliche Sukzession als kostenfreie Alternative zur Aufforstung wird gefördert.
Foto: Harry Neumann/NI, Naturschutzgebiet Oberes Wiedtal