MAINZ – Großartige Erfolge für Rheinland-Pfälzer beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ in Lübeck
MAINZ – Großartige Erfolge für Rheinland-Pfälzer beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ in Lübeck – 88 Bundespreisträger kommen aus Rheinland-Pfalz
Vom 16. bis 22. Mai 2024 wurde der 61. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Hansestadt Lübeck ausgetragen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und ist der weltweit renommierteste Jugendmusikwettbewerb seiner Art.
102 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz qualifizierten sich im vorangeschalteten Landeswettbewerb in Mainz für die Bundesebene. Davon kehren nun 88 als Bundespreisträger*innen zurück; 14 wurden sogar mit einem ersten Bundespreis ausgezeichnet.
Bereits zum 61. Mal fand in diesem Jahr der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Jahr für Jahr motiviert der größte musikalische Jugendwettbewerb Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen. Seit seiner Gründung 1964 fördert der Wettbewerb junge musikalische Talente und zeichnet sie aus. Mittlerweile ist er eine der wichtigsten Säulen des deutschen Musiklebens und Grundstein für zahlreiche Musikkarrieren.
Der Deutsche Musikrat, die Landesmusikräte, die Regional- und Landesausschüsse „Jugend musiziert“ sowie auf Bundesebene der gleichnamige Projektbeirat, öffentliche Musikschulen, Vereine und Privatpersonen leisten und sichern die organisatorische Durchführung; Bund, Länder und Gemeinden und zahlreiche private sowie öffentliche Geldgeber stellen die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung. Die Sparkassen als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei „Jugend musiziert“. Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen.
Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, würdigte die Leistung der rheinland-pfälzischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Die jungen Musikerinnen und Musiker haben ausgezeichnete Leistungen in ihren Wertungskategorien gezeigt. Sich auf Bundesebene mit den besten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern aus ganz Deutschland zu messen und dabei erfolgreich als Preisträgerin oder Preisträger hervorzugehen, verdient höchste Anerkennung. Dazu möchte ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich gratulieren. Ein Dank gilt dabei auch den engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern, die den Unterricht weitgehend finanzieren und ihre Kinder beim kontinuierlichen Üben unterstützen und motivieren“.