NIEDERBIEBER – Jubiläumsfeierlichkeiten beim 50. Inselfest auf der Wiedinsel in Niederbieber

NIEDERBIEBER – Jubiläumsfeierlichkeiten beim 50. Inselfest auf der Wiedinsel in Niederbieber

Vom 08. Juni bis 09. Juni feiert die Inselgemeinschaft auf der Wiedinsel in Niederbieber im Rahmen des 50. Inselfestes ihr 60-jähriges Vereinsbestehen. Den Auftakt bildet am Samstagabend ein in der Region einzigartiger Nacht-Flohmarkt. Von 17:00 bis 21:45 Uhr können Trödelliebhaber in gemütlicher Abenddämmerung die beleuchteten Stände durchstöbern und vielleicht die eine oder andere Rarität entdecken. Zeitgleich findet in der Inselhalle die 4. Schallplattenbörse statt. Anmeldungen für den Nacht-Flohmarkt oder die Schallplattenbörse sind weiterhin unter inselmarkt@gmx.de möglich.

Ab 20 Uhr sorgt die Tanzband Los Cuador mit ihren vier Musikern auf der Bühne für Livemusik. Sie präsentieren eine Mischung aus Stimmungsmusik, Unterhaltungs- und Partymusik, die das Publikum garantiert in Bewegung bringen wird. Los Cuador sind bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte und ihre Fähigkeit, die Menge zum Tanzen und Feiern zu animieren. Die Besucher dürfen sich auf einen Abend voller guter Laune und mitreißender Klänge freuen.

Das absolute Highlight findet dann um 22:15 Uhr statt. Dank der Hauptsponsoren VR-Bank RheinAhrEifel, GSG Neuwied, Jakobs & Dingel Steuerberatungsgesellschaft AG und der Fahrschule Rünz wird der Himmel über der Wiedinsel von einem spektakulären Feuerwerk erleuchtet, das den Nachthimmel in ein wahres Lichtspektakel verwandelt. Die Firma Pyromagic aus Neuwied wird den Besuchern ein kombiniertes Boden- und Höhenfeuerwerk bieten, bestehend aus Vulkanen, Batterien und Fontänen. Anschließend geht die Livemusik auf der Bühne weiter.

Der Inselfest-Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Nach dem ökumenischen Familiengottesdienst, der von Pfarrer Martin Hassler von der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbieber und dem katholischen Priester von St. Matthias, Herrn Christian Scheinost, geleitet wird, beginnt auf der Bühne der musikalische Frühschoppen mit der Wülfersberger Blasmusik 1972 e.V. aus Gladbach. Parallel dazu findet die 3. Oldtimer-Ausstellung auf der Wiedinsel statt. Wer mit seinem Oldtimer teilnehmen möchte, muss sich im Voraus per E-Mail an wiedinsel@gmx.de anmelden, da aufgrund begrenzter Platzverhältnisse maximal 80 Autos zugelassen werden können.

Gegen 12 Uhr folgt ein kurzer Festkommers mit Ansprache des Vorsitzenden. Im Anschluss daran haben die Niederbieberer Vereine, Vertreter der Politik und lokale Wirtschaftsvertreter die Möglichkeit, ihre Glückwünsche auszusprechen. Nach dem offiziellen Teil geht es mit der Wülfersberger Blasmusik weiter. Im Anschluss an den Festkommers wird hausgemachte Erbsensuppe von der Metzgerei Karasinski serviert. Zur Kaffeezeit bietet die Inselgemeinschaft selbstgemachte Waffeln und Kaffee an.

Zum Ausklang des Festes lädt ab 13:30 Uhr eine Party mit DJane Claudia ein, die Musik für alle Altersklassen spielt – ob Schlager, aktuelle Charts oder Partyhits. Hier kommt jeder in Bewegung zum Takt der Musik.

Für die kleinen Gäste gibt es ein besonderes Rahmenprogramm. Neben einer großen Hüpfburg erwartet die Kinder um 14 Uhr in der Inselhalle die Puppenbühne von Wolfgang Feder. Danach zeigt eine Ballonkünstlerin ihr Können und es werden kreative Aktivitäten für die Kinder angeboten. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied bringt XXL-Spiele mit, und der TTC Torney stellt eine Tischtennisplatte zur Verfügung, um sowohl Kindern als auch Erwachsenen ein unterhaltsames und herausforderndes Spielerlebnis zu bieten.

Alle Angebote für die kleinen Gäste sind kostenfrei. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Darüber hinaus stehen ein Entenangeln, ein Schießwagen, ein Kinderkarussell und ein Softeis-Stand zur Verfügung.

Rund um die Wiedinsel könnte es zu Parkplatzproblemen kommen, daher bitten wir Sie, mit dem ÖPNV anzureisen. Alternativ empfehlen wir folgende Ausweichparkplätze: den Kirmesplatz, die Parkplätze am alten Amt, die Parkplätze im Schulzentrum und den Parkplatz an der großen Sporthalle. Das Parken auf dem Vorplatz der Feuerwehr sowie auf dem alten Sportplatz ist verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Regeln und halten Sie die Einfahrten der umliegenden Anwohner frei.

Beitrag teilen