LINZ – SPD beeindruckt von blühendem Linz: Ein Stadtrundgang im Zeichen des Naturschutzes
LINZ – SPD beeindruckt von blühendem Linz: Ein Stadtrundgang im Zeichen des Naturschutzes
Am Burgplatz in Linz haben sich wissbegierige Gäste zu einem besonderen Stadtrundgang eingefunden, der die blühende und naturnahe Stadtentwicklung in den Fokus stellte. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht über die beeindruckenden naturschutzorientierten Anlagen, die hier in den letzten Jahren entstanden sind.
Uli Bieber, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Linz, begrüßte die Gäste mit den Worten: „Stadtentwicklung ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, unserer Werte und unseres Zusammenlebens.“ Er betonte, dass in Zeiten zunehmender Umweltprobleme die insektenfreundlichen Beete in Linz ein leuchtendes Beispiel dafür seien, wie städtische Räume ökologisch und sozial nachhaltig gestaltet werden können. Sie zeigen zudem eindrucksvoll, wie Bürgerbeteiligung und lokale Initiativen zu einer lebenswerteren und ökologisch bewussteren Stadt beitragen können.
Uwe Hüngsberg, Vorsitzender des Kreisimkerverbandes, SPD-Mitglied und Kandidat für den Stadtrat, erläuterte den Teilnehmern als Experte, welche Pflanzen besonders nützlich für die Insektenwelt sind. So ist beispielsweise die Zaunrüben-Sandbiene auf das Vorhandensein der Zaunrübenpflanze angewiesen. Die Exkursion, die von einer außerordentlich fachkundigen und engagierten Mitarbeiterin des Linzer Bauhofs begleitet wurde, führte die Teilnehmer vom Burgplatz über Am Sändchen, zum Bahnhof, Klosterstraße und schließlich zum Neutor. Dabei wurden Pflanzen wie Königskerze, Natternkopf und Brandkraut in den naturnahen Beeten mit heimischer und insektenfreundlicher Bepflanzung vorgestellt. Jede Pflanze ist hier sorgfältig ausgewählt und gepflegt, was Linz in Fachkreisen bereits bekannt gemacht hat.
Ein besonderes Highlight für die Stadt Linz ist die Ausrichtung des Regionaltags Rheinland-Pfalz für naturnahes öffentliches Grün am 26. Juni 2024. An diesem Tag wird sich die Stadt von ihrer besten Seite präsentieren.Die trotz des Regens erschienenen Teilnehmer konnten viele Eindrücke und Anregungen für die Bepflanzung eigener Beete mit nach Hause nehmen. Die SPD zeigte sich beeindruckt von den Fortschritten und dem Engagement der Linzer Bürgerinnen und Bürger für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Foto: Claudia Felten-Biermann
Foto: Die hochinteressierten Teilnehmenden bestaunen ein insektenfreundliches Staudenbeet in Nähe des Linzer Bahnhofs