SCHÜRDT – Die grüne Politikerin MdL Dr. Lea Heidbreder besuchte die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

SCHÜRDT – Die grüne Politikerin MdL Dr. Lea Heidbreder besuchte die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

MdL Dr. Lea Heidbreder besuchte die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld auf Einladung der Grünen des Kreisverbandes, organisiert von den Kreistagsmitgliedern Anna Neuhof und Kevin Lenz. Grund des Besuches war es, sich über die Situation der Radwege vor Ort ein Bild zu machen.

Begonnen wurde die Visite – an der auch Bürgermeister Fred Jüngerich teilnahm – mit einer guten Tasse Kaffee im Café Inklusiv in Altenkirchen. Die Geschäftsführung erklärt hierbei das erfolgreiche Konzept der Neuen Arbeit mit dem Café Inklusiv.

Anschließend besuchte die Gruppe die Schürdter Höhe. Ortsbürgermeister Torsten Saynisch berichtete über die intensive Nutzung des Radweges von Flammersfeld bis nach Schürdt. Hierbei wurde herausgestellt, dass der Radweg weniger durch touristische Zwecke genutzt wird, sondern vielmehr Alltagsfahrten zum Einkauf, zum Arzt oder zur Arbeit dient. Ferner wurde erneut die unübersichtliche und gefährliche Verkehrsführung an der Kreuzung B 256/L 276/K 17 angesprochen.

Ein weiterer Stopp erfolgte in Giershausen an der L 276. Alle Anwesenden waren sich einig, dass mit der anstehenden Erneuerung des Straßenabschnitts Schürdt – Giershausen – Heuberg auch zwingend die Fortführung des Radweges von Schürdt in Richtung Weyerbusch eingeplant werden sollte.

Als letzten Station war dann Almersbach eingeplant, wo die Situation für Radfahrer von und nach Altenkirchen verbessert werden sollte. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln begab sich Frau Dr. Heidbreder, die auch stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag ist, anschließend mit den gewonnenen Eindrücken wieder zurück in ihren Heimatwahlkreis in der Südpfalz.

Beitrag teilen