LINZ – Prinzenwahl Große Linzer KG und Vorstellung des Kinderprinzenpaares Linz am Rhein
LINZ – Prinzenwahl Große Linzer KG und Vorstellung des Kinderprinzenpaares Linz am Rhein – Aus, aus, aus…. Das Spiel ist Aus!
Nach der ersten spannenden Spielpartie der Saison, konnte der erweiterte Vorstand der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft in der traditionellen Prinzenwahl den neuen Prinzen von Linz für die Session 2024/25 wählen. Bei dem Heimspiel sorgten einige taktische Foulspiele von Wahlhelfern dafür, dass die Wahl in die Verlängerung musste, aber der Unparteiische konnte nach mehreren Wahlgängen einen klaren Sieger ausmachen.
So hat Trainer Kevin Schopp mit seiner Mannschaft, bestehend aus Julian Kremer und Kai Augsburg, die Partie nach Abpfiff durch Präsident Christian Siebertz für sich entschieden. Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft freut sich neben der Vorstellung des designierten erwachsenen Prinzen Kevin Schopp, ein aufregendes neues Kapitel im Karneval aufzuschlagen: die Einführung eines Kinderprinzenpaares. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Schritt, um den Karneval für die jüngsten Bewohner der Linzer Gemeinschaft erlebbar zu machen und das kulturelle Erbe der Stadt zu fördern. Als erstes Linzer Kinderprinzenpaar werden Henry Königshausen und Rosalie Burkard, beide echte Linzer Pänz, diese Ämter bekleiden.
Henry (9 Jahre alt) und Rosalie (10 Jahre alt), beide aus karnevalistisch einschlägig geprägten Elternhäusern, repräsentieren nun in der Session 2024/25den Kinderkarneval in Linz am Rhein. Sie
werden unterstützt durch ihre Geschwister Helen und Mathilda, die das Prinzenpaar als Paginnen begleiten und unterstützen werden. Auch ihr Motto haben die jungen Karnevalisten bereits
vorgestellt: „Ob Frühjahr, Sommer Herbst und Winter, wir sind echte Linzer Kinder. Hei hei heiderassasa wir sind das erste Linzer Kinderprinzenpaar!“
„Wir glauben fest daran, dass der Karneval für alle da sein sollte, unabhängig vom Alter“, sagt Christian Siebertz, Präsident der großen Linzer Karnevalsgesellschaft. „Die Einführung des
Kinderprinzenpaares ist ein wichtiger Schritt, um unseren jüngsten Bewohnern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv am Karnevalsgeschehen zu beteiligen und die Freude und Traditionen dieses Festes zu erleben.“ Hatte der scheidende Prinz Norbert I. noch im vergangen Jahr ein „Back to Fastelovend“ proklamiert, wollen die Linzer Karnevalisten nun noch mehr kindgerechte Veränderung in die Strukturen des organisierten Karnevals einführen, um auch die Jüngsten an das Brauchtum heran zu führen.
Allen Beteiligten ist wichtig: Henry und Rosalie werden in der Session kein Ersatz zum „großen“ Linzer Prinzen darstellen, sondern eine sinnvolle Ergänzung. So werden die beiden zahlreiche Veranstaltungen besuchen, darunter Schulen, Kindergärten und weitere kindgerechte karnevalistische Feierlichkeiten. Auch eine eigene Kinderprinzenpaar‐Proklamation mit dem Fokus
auf die Linzer Pänz ist in der Planung. Ziel ist es, die Begeisterung für den Karneval zu verbreiten und andere Kinder dazu zu ermutigen, sich ebenfalls an unserem schönen Brauchtum Karneval zu beteiligen. Fotos: ???