ALTENKIRCHEN – „JOBS FOR MOMS“: Unternehmen können vom Onlineportal profitieren

ALTENKIRCHEN – „JOBS FOR MOMS“: Unternehmen können vom Onlineportal profitieren – Wirtschaftsförderung lädt zur kostenlosen Onlineveranstaltung ein

Das Onlineportal „JOBS FOR MOMS“ ist eine innovative Job- und Serviceplattform für Mütter und Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Es stärkt den regionalen Arbeitsmarkt durch die Vernetzung von familienbewussten Betrieben mit qualifizierten Müttern. Eine Win-win-Situation für beide Seiten: Unternehmen gewinnen Zugang zu einem Pool hochmotivierter Bewerberinnen und qualifizierte Frauen entdecken mit einem Klick familienbewusste Arbeitgeber der Region. Das Portal mit Sitz in Vallendar ist auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf spezialisiert und unterstützt eine familienbewusste Unternehmenskultur.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunftsforum“ lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen für Donnerstag, 18. April, 9.30 Uhr, alle Interessierten ein, sich unverbindlich in etwa 30 Minuten über das Portal zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen sowie Privatpersonen, die mehr über „JOBS FOR MOMS“ erfahren wollen. Mit dem Portal werden Betriebe dabei unterstützt, gezielt Mütter anzusprechen und beraten, wie sie diese Zielgruppe langfristig erfolgreich binden können. Es ist nicht „nur“ ein Jobportal, sondern eine Plattform, auf der all das sichtbar wird, was es in der Region bereits an Angeboten rund um das Thema Familie und Beruf gibt.

Erst kürzlich wurde das Portal mit dem Innovations-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet: Zudem ist es Preisträger des „Region56plusAwards“ 2021, des Ideenwettbewerbs 2022 und des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz.

Viele Erwerbslose sind gut qualifiziert und würden gerne arbeiten, können es aber aus unterschiedlichen Gründen nicht immer. Diese „stillen Reserven“ tauchen in der amtlichen Statistik nicht als Beschäftigte oder Arbeitslose auf, doch gerade hier schlummert in Zeiten des Fachkräftemangels ein großes Potenzial für den Arbeitsmarkt. Mit einem Anteil von knapp 57 Prozent sind Frauen dem Statistischen Bundesamt zufolge in der „Stillen Reserve“ überrepräsentiert. „In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels ist es geradezu ein Widerspruch, dass der (Wieder)Einstieg von Frauen mit Kindern in das Berufsleben nicht genügend unterstützt und gefördert wird. Umso mehr freut es mich, dass mit ‚JOBS FOR MOMS‘ ein regionales Portal geschaffen wurde, das Unternehmen und Mütter langfristig zusammenbringt“, betont Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis Montag, 15. April, bei Fides Lang (fides.lang@kreis-ak.de) möglich. Weitere Informationen: www.jobsformoms.de

Beitrag teilen