Rettungshubschrauber Christoph 23 löst auf Festung Ehrenbreitstein Feuerwehralarm aus
KOBLENZ- EHRENBREITSTEIN. Rettungshubschrauber Christoph 23 löst bei abgebrochenem Landeanflug auf den Schlosshof der Festung Ehrenbreitstein Feuerwehralarm aus. –
Zur Mittagszeit erreichte die Leitstelle Montabaur vom Schlosshof der Festung Ehrenbreitstein ein Notruf. Ein älterer Mann der mit einer Seniorenreisegruppe aus Thüringen eine Besichtigung der Festung hinter sich hatte, war unweit des Kuppelsaals vor einer Baumgruppe zusammengebrochen. Man vermutete Herzanfall oder ähnliches. Der Rettungshubschrauber mit Notarzt, der in der Nähe war, kam fast Zeitgleich mit einem ebenfalls alarmierten Rettungswagen auf der Festung an. Der Pilot des ADAC Rettungshubschraubers versuchte auf dem Schlosshof zu landen. Ein Manöver was er aber ganz schnell mangels Sicht abbrechen musste. Eine riesige Staubwolke wirbelte Schilder um, streute Sand auf Essensteller und in die Augen von ein paar Dutzend Touristen. Außerdem löste die Staubwolke verschiede Brandmelder in den umliegenden Gebäuden aus, was einen Feuerwehralarm nach sich zog.
Inzwischen war Christoph 23 auf der Wiese vorm Entreegebäude gelandet und der Notarzt mit dem Rettungswagen auf den Schlosshof unterwegs zum Patienten. Dieser war schon wieder auf dem Wege der Besserung, musste aber zur Beobachtung mit in die Klinik. Die mit Martinshörnern und Blaulicht angerückten Feuerwehrkameraden waren allerdings noch einige Zeit beschäftigt die Brandmeldeanlagen wieder zurückzusetzen. Diese hatten den Staub, den der Hubschrauber aufgewirbelt hatte, irrtümlich für Rauch gehalten. So mancher Besucher der bei fast 30 Grad am Mittag auf dem Schlosshof sein Vesperbrot ausgepackt oder seine Pommes gegessen hat, wird bestimmt auch über den Sand zwischen den Zähnen geflucht haben. (mabe) Fotos Becker