Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

MOGENDORF – Diverse Verkehrsverstöße auf der L 307 festgestellt

MOGENDORF – Diverse Verkehrsverstöße auf der L 307 festgestellt

Im Rahmen einer am Sonntag, 19. November 2023, an der L 307, Gemarkung Mogendorf, eingerichteten Kontrollstelle zur Überwachung des fließenden Verkehrs konnten durch Polizeikräfte der Polizeiinspektion Montabaur innerhalb von nur zwei Stunden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt werden. Bei einem 25-jährigen Fahrzeugführer aus der VG Selters führte eine technische Veränderung an der Abgasanlage, deren Zulässigkeit durch eine anerkannte Prüforganisation vor Ort nicht nachgewiesen werden konnte, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.

Bei einem 24-jährigen Fahrzeugführer aus der VG Betzdorf-Kirchen ergaben sich Anhaltspunkte, dass dieser seinen Pkw im öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt haben dürfte. Zur Beweissicherung wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, der Führerschein vorläufig sichergestellt sowie die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun in einem entsprechenden Ordnungswidrigkeiten- sowie Strafverfahren verantworten.

Zahlreiche weitere Verkehrsteilnehmer waren entweder nicht angeschnallt oder konnten mitführpflichtige Gegenstände (Warndreieck, Verbandskasten, Warnweste) nicht vorzeigen, weshalb sie vor Ort verwarnt und entsprechende Mängelberichte ausgestellt wurden. Quelle: Polizei

Beitrag teilen