35. Deichstadtfest in Neuwied
NEUWIED. – Eröffnungsabend des 35. Deichstadtfest in Neuwied – Bis Sonntag wird durchgefeiert –
Die Programmmacher haben angesichts des 35 Jährigen auch ein „Best of“ der vergangenen Jahrzehnte zusammengestellt. So gibt es ein Wiedersehen mit Bands, die Deichstadtfestgeschichte geschrieben haben. Die Fans dürfen sich schon freuen, denn es wird ein Wiedersehen zum Beispiel mit Tuxedo und Joe Wulf geben. Doch auch einige Newcomer stehen im „Line-up“ des diesjährigen Programms. Höhenflüge werden die Besucher mit den Stadtwerken Neuwied erleben, die am City-Parkhaus mit einem Kran Gondelfahrten über die Dächer Neuwieds anbieten Auf dem 35. Deichstadtfest wird viel geboten.
Zur Eröffnung um 17.00 Uhr auf der Bühne gleich hinter der Baustelle zum neuen Omnibusbahnhof, begrüßte der Oberbürgermeister Nikolaus Roth viele bekannte und prominente Persönlichkeiten aus Stadt, Land, der Politik, der Wirtschaft und die vielen Menschen , die geholfen haben das Fest trotz Hindernissen optimal zu gestalten. Die Schützen eröffneten traditionell mit einer Ohren betäubenden Kanonade das Festival und dann konnte der Rundgang beginnen. Ein neues ungewohntes Festgelände? Wegen der Baustelle ist die Bühne an der Ecke Pfarrstraße, in Höhe des Parkhauses verlegt worden. Die Bühnen auf dem Luisenplatz und in der Schlossstraße verblieben an ihrem Standort. Die Bühne am City-Parkhaus war gedreht und in die Luisenstraße verschoben. Am bisherigen Standort dieser Bühne ist nun das Europadorf zu finden (Kreuzungsbereich Langendorfer Straße (Luisenstraße). Die vierte Bühne steht jetzt in Höhe der Kreishandwerkerschaft, denn bis hierher wurde die Festmeile ausgedehnt. Bei der allgemeinen Tour der Prominenz über das Festgelände traf man auf einen Zoodirektor mit dem Verkaufstalent eines Spitzenvertreters für Staubsauger. Aber die hatte Zoochef Mirko Thiel nicht in seiner Losbude, wohl aber Kuscheltiger, Stofferdmännchen und bunte Schlangen. Letztere gewann der OB. Sabine Bätzing-Lichtenthäler durfte einen Löwen mit heim nehmen und MdL Fredi Winter kann sich nun mit einem afrikanischen Amulett schmücken. Während ein Mann bei Petra Eidenberg einen Deichstadtbutton kauft, prosten sich Ex Oberbürgermeister Manfred Scherrer und Landrat Rainer Kaul mit dem ersten frischgezapften Bier zu. Auch an der Bude von Herbert Meyer ist schon die zweite Ladung Bratwurst auf dem Grill und die Bobby Baboons sind auch startklar zum Auftakt in eine lange Nacht. Während langsam die Sonne hinter dem Neuwieder Schloss untergeht füllt sich der Platz, denn das Deichstadtfest ist ein Muss für jeden Neuwieder. Nur da trifft man Leute, die man vielleicht eine Ewigkeit nicht mehr gesehen hat oder auch welche, die man vorher noch nicht gekannt hat. Einen Regenschirm wie im letzten Jahr, den braucht man diesmal nicht. Das hat der Neuwieder Oberbürgermeister bei seiner Begrüßungsrede versprochen. (mabe) Fotos: Becker