Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

KREIS NEUWIED – Die Region nachhaltig und lebenswert gestalten

KREIS NEUWIED – Die Region nachhaltig und lebenswert gestalten – Wie geht es weiter mit Smart-City?

Im „Klimafreundliche Dialog“, der von der Kreisvolkshochschule Neuwied, der Familienbildungsstätte und dem Verein Eine Welt-Linz e.V. veranstaltet wird, berichtet Smart-City Managerin Karin Wessel am 14. November über die Entwicklung und Vorhaben des Smart City- Managements. 2021 wurden Stadt und Verbandsgemeinde für das Modellprojekt ausgewählt. Innerhalb von fünf Jahren ist damit Gelegenheit, die Region nachhaltiger und noch lebenswerter zu gestalten.  Nach intensiven Diskussionen wurde von Karin Wessel und ihren Mitarbeiterinnen ein Konzept erstellt, das sich nunmehr in der Umsetzungsphase befindet. Wie weit es gediehen ist und welche Vorhaben für das kommende Jahr anstehen – darum soll es in der Runde ebenso gehen wie um die die konkreten Möglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, den Weg zur klimaneutralen Region aktiv mitzugestalten.  Mit der Veranstaltung ist auch Gelegenheit gegeben, Themen und Schwerpunkte für den Klimadialog im kommenden Jahr zu planen. Die Moderation der Veranstaltung hat K. Hermann Amthauer vom Weltladen. Für die Planung bitte anmelden bei der kvhs Neuwied (www.kvhs-neuwied.de/G124.4 oder 02631 347813) oder der Familienbildungsstätte (www.fbs-linz.de oder 02644 4163). Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Alten Rathaus Linz.

Beitrag teilen