NEUWIED – Dr. Jan Bollinger (AfD) besucht Neuwieder Polizeiinspektion und Haus des Jugendrechts

Dr. Jan Bollinger (AfD) besucht Neuwieder Polizeiinspektion und Haus des Jugendrechts

Der Neuwieder Landtagsabgeordnete und innenpolitische Sprecher und 1. stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Dr. Jan Bollinger besuchte die Neuwieder Polizeiinspektion (PI) sowie das Haus des Jugendrechts, um sich persönlich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Bei diesem Besuch hatte er Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit dem Leiter der PI Neuwied Polizeioberrat Matthias Päselt, dem Leiter der Jugendsachbearbeitung der PI Neuwied Marc Griese, Staatsanwältin Frau Stühn und dem stellvertretenden Leiter der Abteilung soziale Dienste der Stadt Neuwied Harald Schwer.

Dazu Dr. Bollinger: „Ich danke allen Beteiligten für die informativen und angenehmen Gespräche. Unsere Polizeibediensteten in Neuwied leisten trotz einiger struktureller Herausforderungen wie der Internetverbindung sehr gute Arbeit. Im Jahr 2022 wurden in Neuwied 5000 Straftaten und 3000 Verkehrsunfälle erfasst, wobei die beeindruckende Aufklärungsquote bei 70 Prozent und damit über dem Landes- und Bundesschnitt liegt. Dies unterstreicht die Leistung unserer Neuwieder Polizei für die Sicherheit unserer Bürger und unseres Landes, für die ich Herrn Polizeioberrat Päselt und allen Polizeibeamten danke.“

Dr. Bollinger weiter: „Unsere AfD-Fraktion steht hinter unserer Polizei und setzt sich für eine Verbesserung ihrer personellen und materiellen Ausstattung mit mindestens 10.000 Vollzeitäquivalenten und einen schnellen Ausbau der Digitalisierung ein. Zur Wertschätzung der Tätigkeit unserer Polizisten und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Rheinland-Pfalz im Vergleich zu benachbarten Bundesländern und dem Bund fordern wir außerdem die optionale freie Heilfürsorge, die Erhöhung der Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (DuZ) und die Altersruhegehaltsfähigkeit der Dienstzulagen.“

Dr. Bollinger abschließend: „Das im April eröffnete Haus des Jugendrechts in Neuwied ist von großer Bedeutung. Hier arbeiten Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe gemeinsam, um Verfahren zu beschleunigen und präventive Maßnahmen zu stärken. Besonderes Augenmerk wurde auf die positive Zusammenarbeit und den respektvollen Umgang mit jugendlichen Straftätern gelegt. Ich danke allen Beteiligten für Ihren Einsatz und wünsche Ihnen viel Erfolg bei ihrer wichtigen Aufgabe, Jugendliche auf den richtigen Weg zu führen!“

Beitrag teilen