Evangelische Christen protestieren gemeinsam mit Fridays for Future in Altenkirchen
KREIS ALTENKIRCHEN – Schöpfungszeit: Evangelische Christen protestieren gemeinsam mit Fridays for Future in Altenkirchen
Umweltschutz ist ein Ausdruck christlichen Glaubens – davon sind Christinnen und Christen in ökumenischer Verbundenheit auf der ganzen Welt überzeugt. Deswegen hat die dritte Europäische Ökumenische Versammlung 2007 in Sibiu beschlossen, die Schöpfungszeit auszurufen: Sie soll Menschen dazu bewegen, über die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt nachzudenken und konkrete Schritte für eine nachhaltigere Lebensweise zu gehen. Die Schöpfungszeit wird zwischen dem 1. September, dem Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung, und dem 4. Oktober, dem Fest des Heiligen Franz von Assisi, begangen.
Auch im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen nutzen evangelische Christen die Schöpfungszeit, um auf die Verantwortung jedes Einzelnen für die Schöpfung hinzuweisen: Am Sonntag, den 10. September findet um 10 Uhr im Gemeindezentrum Weyerbusch (Kölner Str. 7, 57635 Weyerbusch) ein gemeinsamer Gottesdienst zur Schöpfungszeit der Gemeinden Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöneberg statt.
Außerdem nehmen Vertreterinnen und Vertreter des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am globalen Klimastreik der sozialen Bewegung „Fridays for Future“ am Freitag, den 15. September um 17 Uhr auf dem Schlossplatz in Altenkirchen teil und rufen alle Interessierten ebenfalls zur Teilnahme auf: „Schöpfungsbewahrung fordert uns alle gemeinsam heraus und ist auch nur gemeinsam zu schaffen“, unterstreicht Petra Stroh, die Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Mitwelt und Bewahrung der Schöpfung des Kirchenkreises. Gemeinsam mit vielen engagierten Menschen, die sich auf Initiative der heimischen „Fridays for Future“ zusammenfinden, soll ein deutliches Zeichen für eine gerechtere Klimapolitik auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gesetzt werden. Foto: (Petra Stroh)
Foto: „Flagge zeigen für die Schöpfungsbewahrung“, das wollen die heimischen Christinnen und Christen auch wieder gemeinsam mit den vielen Akteuren bei der Klimademo in Altenkirchen am Freitag, 15. September, ab 17 Uhr auf dem Schlossplatz. Von Beginn der heimischen Klimademos an – hier eine Archivaufnahme von 2019 – sind sie mit ihrem Anliegen öffentlich unterwegs. Bis 2035 wollen die Evangelischen vor Ort ihr Vorhaben durchsetzen und alle ihre Gebäude klimagerecht betreiben. „Eine große und wichtige Aufgabe, die wir anpacken“, unterstreicht Petra Stroh, Vorsitzende des kreiskirchlichen Ausschusses für Umwelt, Mitwelt und Bewahrung der Schöpfung.