Blutspenderehrung in Wissen
WISSEN – Blutspenderehrung in Wissen
Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen konnte wieder einmal langjährige Blutspender ehren. Als Lokalität für die kleine Feierstunde diente eine Gaststätte an der Sieg im Unterdorf. Carsten Henn, in der Bereitschaft für das Blutspendewesen zuständig, eröffnete die Versammlung mit den Worten: „Schön dass so viele verdiente Leute gekommen sind!“ Einen besonderen Dank richtete er an die Mehrfachspender, die der guten Sache so lange die Treue gehalten haben und hoffentlich dabei bleiben. Lobend erwähnt wurde auch, dass man das heimische Gymnasium seit geraumer Zeit als Spendelokal nutzen darf.
Anschliessend machte Ex-Bürgermeister Michael Wagener, der noch immer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins mit den Bereitschaften Wissen, Birken-Honigsessen und Katzwinkel ist, einige Anmerkungen. Demnach verlassen sich viel zu viel Menschen auf andere, wenn es das so wichtige Spenden geht: „Sie aber handeln selbstlos und machen sich um Ihre Mitmenschen verdient“. Ganz besonders müsse man auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern seitens des Roten Kreuzes und auch von außerhalb danken: „Ohne Ihr Engagement ist es nicht möglich, das Spenden von Blut in diesem Umfang so reibungslos zu organisieren“. „Wenn jeder regelmäßig an den Terminen teilnimmt, wird es auch keine Mangelsituation geben“. „Sie können stolz auf Ihr Tun sein!“ fügte er noch an.
Daniel Hoffmann, Pressereferent beim DRK-Blutspendedienst West, wies ebenfalls auf die große Bedeutung des Spendens hin: „Nur 3 bis 4 Prozent der Bevölkerung handeln so verantwortungsvoll wie Sie!“ Dabei besteht eine 80-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass man wenigenstens einmal im Leben selbst bei einer Krankheit oder nach einem Unfall den „Lebenssaft“ braucht. Er schloss mit der Bitte: „Regen Sie in Ihrer Umgebung an, dass die Zahl der Blutspender wieder zunimmt!“ Eingeladen waren insgesamt 34 Mehrfachblutspender, die allerdings nicht alle persönlich anwesend sein konnten. Sie erhalten ihre Urkunden und Anstecknadeln bei einem späteren Zeitpunkt. Festgehalten ist jeweils eine runde Zahl der Spenden. Im Einzelnen liegt sie jedoch höher.
Gerhard Demmer (Birken-Honigsessen) und Gerhard Pohl (Wissen) jeweils 150 Mal;
Heinz Werner Brücher (Wissen) 125 Mal;
Egon Bourtscheidt (Wissen), Ernst Dieter Henn (Helmeroth), Birgit Berndt (Wissen), Andrea Brück (Wissen), Teja Hipfner (Windeck) und Manfred Paul Kindler können je mindestens 100 absolvierte Termine vorweisen.
Immerhin 75 Mal waren Hannelore Henn (Helmeroth), Monika Stangier (Wissen), Christa Holschbach (Birken-Honigsessen), André Kraft (Wissen), Jens Vierschilling (Wissen) und Frank Müller (Hövels) dabei.
Markus Deger (Wissen), Hildegard Hoffmann (Hövels), Beate Weitz, (Wissen), Annette Krämer (Wissen) und Stephan Friedrich Schiep (Wissen) haben jeweils 50 Mal gespendet.
Auch die 25-er können stolz auf sich sein: Tanja Reitz, Nicole Obertopp (beide Roth), Kerstin Schmidt (Bitzen), Miriam Dornhoff (Selbach), Marcel Reuber (Birken-Honigsessen), Jörg Schmidt (Katzwinkel), Ulrich Bernd Gerlach (Troisdorf) sowie Patrizia Weber, Christof Johannes Mildenberger, Anne-Katrin Abt, Samuel Lodyga, Ursula Behner, Stefan Krieger und Jens Herbert Schwenk (alle Wissen).
Nach der Ehrung lud man die Mehrfachspender noch zu einem kräftigen Imbiss als sichtbares Zeichen der Anerkennung ein. (bt) Fotos: Bernhard Theis
- Nach dem Entgegennehmen der Urkunden und Anstecknadeln versammelten sich die Mehrfachblutspender vor einer Wissener Gaststätte. Vorne sitzen einige der Personen, die die meisten Termine absolviert haben (v.l.): Gerhard Pohl, Egon Bourtscheidt, Manfred Paul Kindler, Gerhard Demmer und Heinz Werner Brücher. Ganz rechts hat Carsten Henn Platz genommen. Er ist mit vielen anderen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für das Blutspendewesen in der Rotkreuz-Bereitschaft Wissen zuständig.
- Gerd Demmer (re.) hat ebenfalls mehr als 150 Mal Blut gespendet.
- Gerhard Pohl (r.) gehört zu den zwei Spendern, die öfter als 150 Mal „angezapft“ worden sind. Weiter im Bild (v.l.): Michael Wagener als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins, der für das Blutspendewesen in Wissen zuständige Carsten Henn, Bereitschaftsleiterin Ulrike Wirtgen und ihr Stellvertreter Harald Witt. Ganz hinten steht Daniel Hoffmann, Pressereferent beim Blutspendedienst West.