Besuch aus dem Kreis Altenkirchen im Mainzer Landtag auf Einladung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

ALTENKIRCHEN – Besuch aus dem Kreis Altenkirchen im Mainzer Landtag auf Einladung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Altenkirchen zu einem informativen und kurzweiligen Besuch in den Mainzer Landtag eingeladen. An der Tagestour nahmen Mitglieder des Betzdorfer Migrationsbeirats, der Ukrainischen Flüchtlingshilfe Altenkirchen und interessierte Bürger teil.

Gemeinsam verbrachten die Besucher einen eindrucksvollen Tag in der Landeshauptstadt. Nach der Ankunft durfte sich die Reisegruppe auf Einladung der Abgeordneten zunächst im Landtagsrestaurant stärken, bevor sie dann die Möglichkeit hatten, das Abgeordnetenhaus zu besuchen, in denen der Großteil der 101 Abgeordneten ihre Büros hat und in dem sich auch die Fraktionssitzungssäle befinden. Dort traf die Besuchergruppe auch ihre Gastgeberin, die Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem einstündigen Gespräch und diskutierte mit ihr über die verschiedensten politischen Themen, ob vom geplanten Heizungsgesetz, über den Krieg in der Ukraine bis zum Wahlalter und der doppelten Staatsbürgerschaft. „Ich lade sehr gerne Besucher nach Mainz in unser Landesparlament ein, um Demokratie hautnah zu erleben“, so Bätzing-Lichtenthäler. „Rheinland-Pfalz ist Demokratieland. Hier aus den Fenstern des Deutschhauses wurde die Mainzer Republik ausgerufen und die frühen Anfänge der Demokratie begründet. Gerade in Zeiten wie diesen gilt es sich dieses immer wieder zu vergegenwärtigen und zu würdigen.

Anschließend konnten sich alle auf eine ausführliche Führung im Deutschhaus, dem frisch restaurierten Landtag, freuen. Da an diesem Tag kein Plenum tagte, bestand für die Besucher sogar die Möglichkeit den Plenarsaal zu betreten und vom Rednerpult aus ihre ersten Plenarreden zu halten oder in den Sitzbänken der Landtagsabgeordneten oder der Regierung Platz zu nehmen.

Nach einem Bummel durch die Mainzer Innenstadt, den manche noch für einen Besuch des Doms oder der St. Stephans Kirche mit ihren berühmten Chagall-Fenstern nutzten, ging es am frühen Abend mit zahlreichen Eindrücken wieder nach Hause in den Westerwald.

„Wer Interesse hat, auch einmal einen Tag in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt zu verbringen, kann sich gerne für eine der nächsten Besuchsfahrten in meinem Bürgerbüro anmelden“, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler Interessierte herzlich ein. Anmeldungen per Mail an post@baetzing-lichtenthaeler.de oder telefonisch unter 02741/25454.

Beitrag teilen