Sonniges Chorfest im Willroth

IMG_4826WILLROTH – Willrother Sänger/innen feiern mit vielen Sangesbrüdern und –schwestern sonniges Chorfest in Willroth – IMG_4863Der Termin stand fest, alles war vorbereitet, mußte nur noch das Wetter mitspielen. Es spielte mit und die Sänger und Sängerinnen zeigten sich genauso strahlend wie die Sonne. Der Vorplatz des alten Schulgebäudes, des heutigen Dorfgemeinschaftshauses beherbergte einen Sternenschirm der vor den Sonnenstrahlen schützen sollte, für Hartgesottenen waren Stehtische vorbereitet und ein Partyzelt beherbergte das Kaffee und Kuchenbuffet. Im Dorfgemeinschaftsraum waren der rechte und linke Gebäudeflügel für die Sänger/innen bestimmt und im Mittelteil gestaltete sich das „freundschaftssingen“. Den Reigen eröffnete der gastgebende Chor, der Gemischte Chor Willroth. Mit auf die „Bühne“ hatten die Senioren ihren Nachwuchs gebracht, den Kinderchor Willroth. „Komm, sing mit mir“ und „Feste soll man feiern wie sie fallen“, waren ihre Begrüßungslieder. Der Kinderchor schloss sich mit lustigen Kinderliedern an und erhielt tosenden Beifall. Das nur Singen Freude macht sondern auch der Gesang im Chor unterstrich einmal mehr der MGV Oberhonnefeld-Gierend unter der Leitung Sven Hellinghausen. Sie brachten von den Toten Hosen „An Tagen wie diesen“. Nach „Heut ist so ein schöner Tag“ schlossen sie ihren Auftritt mit „Echte Fründe“ ab. Dem MGV folgte die Liedertafel Puderbach, bei denen der Oldie „Zwei kleine Italiener“ für Stimmung sorgte. Der Männer- und Frauenchor Hümmerich berichtete über den „Scandal im Sperrbezirk“ ging „Über sieben Brücken“ und schloss mit „An jenem Tag“. Nach dem Kaffeetrinken begeisterten die beiden Kirchenchöre, St. Cäcilia Gondershausen aus dem Hunsrück und Maria Magdalena Horhausen. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen