Große Kostümsitzung der KG Oberlahr Teil 2

OBERLAHR – Große Kostümsitzung der KG Oberlahr Teil 2

Die KG Oberlahr und ihre Gäste und närrischen Besucher feierten ihre „Kostümsitzung“ im Festzelt auf dem Sportplatz mit einem abwechslungsreichen Programm. Dem „warm up“, vor dem offiziellen Start in das karnevalistische Marathonprogramm, stellten sich die Jüngsten der GK Oberlahr vor, zeigten sich tänzerisch von der besten Seite. Nach der Begrüßung durch den Sitzungspräsidenten Dietmar Motz und der Verleihung der obligatorischen Karnevalsorden stellten sich die Höppe Bötzjer und die Jugendtanzgarde vor. Mac Kalenberg stieg als „Der Kölner Landmetzger in die Bütt. Die Karnevalisten aus der direkten Nachbarschaft, die KG Burggraf 48, statte mit „Allemann“ ihren Besuch ab. Klaus Rupprecht brachte seinen Puppenpartner Willi mit und brachte als Bauchredner die Stimmung im Zelt zum ersten Höhepunkt.

Richtig munter wurde es im prall gefüllten Festzelt als die KG „Blau-Weiß Zündorf“, ein Garde-Korps aus Köln, aufzog und es auf kölsche Art krachen ließ. Garde- und Showtanz boten von der KG Oberlahr die Große Tanzgruppe und die Jugendtanzgruppe.

Die Musiker „Planschemalöör“ rockten sprichwörtlich das Zelt. Sie hätten auf dieser Welle noch Stunden reiten können. Mit großem „Hallo“ zog das Troisdorfer Dreigestirn der KG „Fidele Sandhasen“ Oberlahr von 1953 auf. Auch ihnen gelang es das Narrenvolk restlos zu begeistern.

Keinen großen Aufmacher braucht die Funkengarde der KG Oberlahr. Bereits beim Einmarsch rastete die weibliche Fangemeinschaft aus. Mit jedem Ton, mit jedem Tanzschritt schwoll das Getöse der Begeisterung an. Die Große Tanzgruppe der KG Oberlahr präsentierte als Abschluss ihren Showtanz bevor die Druckluft Brass- und Performanceband den Abend musikalisch abrundete. Fotos: Diana Wachow

Beitrag teilen