Unwetter tobt über Verbandsgemeinde Flammersfeld
FLAMMERSFELD – Unwetter suchte Verbandsgemeinde Flammersfeld heim – Die starken Gewitter am Donnerstagmittag trafen auch Teilbereiche der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Alle vier Feuerwehren der Verbandsgemeinde wurden nach und nach in den Einsatz gerufen. Die ersten Alarmierungen erreichten die Feuerwehren gegen 12.30 Uhr. Im Bereich Niedersteinebach kam es zu heftigem Starkregen in kurzer Zeit. Mehrere Keller von Einfamilienhäusern liefen voll Wasser, auch das Altenheim war gefährdet. Die Hauptstraße Richtung Luchert wurde von einer Schlammlawine überrollt. Die Feuerwehr Horhausen war hier im Einsatz. Zur Unterstützung wurde kurzerhand ein Radlader zum Freiräumen der Straße hinzugezogen. Im Bereich Oberlahr kam es zu mehreren Straßenüberflutungen. Der Löschzug Oberlahr legte die Kanaleinläufe frei, sodass das Wasser langsam wieder ablaufen konnte. Im Bereich der Waldstraße hatte sich ein kleiner Bach zurückgestaut und war über die Ufer getreten. Ebenso wurden umgestürzte Bäume auf der L269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld sowie auf der K1 zwischen Oberlahr und Niedersteinebach beseitigt. Im Bereich Bürdenbach war ebenfalls Wasser in ein Gebäude eingedrungen. Der Löschzug Pleckhausen rückte hier an und leistete den Eigentümern Hilfe beim Beseitigen des Wasserschadens. Am frühen Nachmittag rückte ebenfalls der Löschzug Flammersfeld aus. In der Straße „Auf dem Gäu“ hatte die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr abführen können. Durch einen Rückstau wurde hier ein Keller überflutet. Auch hier pumpte die Feuerwehr die Räume leer. An dem Nachmittag waren insgesamt rund 50 Wehrleute der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld im Einsatz.