Sonntagvormittag Gebäudeberand in Selbach
SELBACH – Sonntagvormittag Gebäudeberand in Selbach
Die Bilanz des Brands eines Dreiparteienhauses in Selbach vom Sonntagmorgen, 18. Dezember 2022, lautet: Zwei der Wohnungen können im Moment nicht genutzt werden. Eingegangen war der Alarm um 9 Uhr: Wohnungsbrand mit Menschenrettung. Nachbarn hatten Rauch bemerkt und auch das Anschlagen des Rauchmelders vernommen, was erneut die Bedeutung dieses kleinen Geräts unter Beweis stellt. Vor Ort waren die Feuerwehren Wissen und Schönstein unter der Leitung von Wehrführer David Musall.
Beim Eintreffen der Wehrleute schlugen Flammen aus dem Dach des Gebäudes. Nach den ersten Löschangriffen vom Boden aus brachte man die Drehleiter in Position. Nachdem die Flammen unter Kontrolle waren, öffnete man das Dach mit dem Reisshaken um auch an versteckte Glutnester zu gelangen. Hilfreich dabei war auch die Wärmebildkamera.
Auf der gegenüberliegenden Hausseite öffnete die Wehr eine Autogarage. Als Problem erwies sich wieder gefrierendes Löschwasser rund die Einsatzstelle. Streusalz schuf schnell Abhilfe. Lobenswert war das Engagement der Nachbarschaft. Zur Freude der Rettungskräfte bot man Heissgetränke und Schokoriegel an. Später tauchte auch noch ein Streufahrzeug des Wissener Bauhofs auf. Im Einsatz waren 50 Feuerwehrkräfte aus Wissen und Schönstein, dazu der Notarztwagen, drei Helfer der DRK-Bereitschaft Wissen und die Polizei. Über die Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. (bt) Fotos: Bernhard Theis
- Minolta DSC