Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Veröffentlicht am 23. November 2022 von wwa
ALTENKIRCHEN – Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz – 19 Grad Raumtemperatur können sich sehr unterschiedlich anfühlen – Wärmedämmung bringt klaren Vorteil
Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Für Wohngebäude gilt diese Vorschrift zwar nicht, aber auch für Privathaushalte kann dieser Wert eine Orientierungsgröße sein, um Energie zu sparen. Pro Grad Absenkung der Raumtemperatur können Haushalte bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Wie diese Temperatur in Innenräumen empfunden wird, hängt davon ab, wie gut die Gebäudehülle gedämmt ist.
Bei gut gedämmten Wänden und modernen Fenstern ist die Oberflächentemperatur mehrere Grad höher als bei alten Gebäuden mit einem schlechten energetischen Standard. In alten, wenig gedämmten Häusern kann sich eine Lufttemperatur von 19 Grad deutlich kühler anfühlen als in modernisierten oder neuen Gebäuden. Während man in ungedämmten Häusern eine Steppjacke braucht, um sich bei 19 Grad am Schreibtisch wohlzufühlen, reicht in modernen Gebäuden ein leichter Pulli aus.
Wer sein Haus mit einer guten Dämmung auf den neuesten Stand bringt, sorgt damit auch für mehr Behaglichkeit in der Wohnung. Interessierte können von der Verbraucherzentrale berechnen lassen, was eine Fassadendämmung beim eigenen Haus bringt. Nach Einsendung eines Datenbogens erhalten sie eine individuelle Auswertung. Weitere Informationen unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/fassadendaemmung-rlp
Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt: in Betzdorf am Donnerstag 05.01.23 von 12.30 bis 16.15 Uhr. Voranmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro). In Altenkirchen am Donnerstag, den 22.12.22 von 12.00 – 18.00 Uhr. Voranmeldung unter 02681/850. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.
Die nächsten Beratungstermine finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt: in Rengsdorf: Donnerstag, 08. Dezember 2022 in Dierdorf: Donnerstag, 22. Dezember 2022. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher/innen unter 0800 60 75 600 (kostenfrei). Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei), montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.